|
|
Ethereum
Abk.: ETH
Die Kryptowährung Ethereum unterscheidet sich einigen Punkten von der bekanntesten Währung Bitcoin. Bitcoin war von Anfang an als Währung konzipiert. Ethereum hingegen dient als Plattform, auf der zwei Parteien einen Vertrag, einen sog. Smart Contract, eingehen können. Dazu nutzt die Plattform Apps, Distributed Apps (Dapps), die dazu dienen, diese Vertragsverhandlungen zu vereinfachen. Die Währung der Ethereum-Blockchain ist Ether. Die Transaktionsbestätigung dauert bei Ethereum 12 Sekunden.
Weitere interessante Beiträge
-
Exklusiv: Paypal bekommt neue Deutschland-Chefin
Carola Wahl folgt als Chefin der DACH-Region auf Jörg Kablitz. Das zeigen Recherchen von Payment & Banking. Was die neue…
-
„Papier ist geduldig – aber Digitalisierung ist schneller“
Armin Wittemer ist Produktmanager für Global Trade & Payments bei der LBBW – und kämpft mit Leidenschaft gegen Papierberge im…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…