Trommelwirbel, Tusch und Ovationen – all das erwartet euch bei unserem Fintech des Jahres 2025 Award. Die Ehrung findet am 18. November dieses Jahres im Rahmen der DigiFin statt.
Seit der „Fintech des Jahres“-Award 2014 aus der Taufe gehoben wurde, hat sich der Preis zu einer der etabliertesten Auszeichnungen der Branche entwickelt. Jedes Jahr wählt eine unabhängige Jury die Sieger:innen, die sich nach einem mehrstufigen Prozess über den Preis freuen dürfen. Gekürt werden wieder herausragende Fintechs, Geschäftsmodelle, Unternehmer:innen und die besten Investor:innen.
Ab Mitte September beginnt die Bewerbungsphase. Das sind die Kategorien im Überblick:.
Fintech des Jahres Newcomer
Newcomer sind Fintechs, die noch Early Stage sind, oder eine Seed-Finanzierung bekommen haben oder bisher unter zwei Millionen Euro finanziert wurden. Die Gründung darf maximal zwei Jahre her sein. Das Fintech muss in Deutschland gegründet beziehungsweise in Deutschland mit einer Entität aktiv sein.
Fintech des Jahres etabliert
Bei den etablierten Fintechs handelt es sich um „Later Stage Fintechs“, die nicht mehr unter die Kategorie Newcomer fallen und mindestens zwei Jahre auf dem Markt aktiv sind und mindestens sechs Monate mit Entität in Deutschland aktiv sind.
Unternehmerin des Jahres
Ausgezeichnet wird eine Gründerin oder Geschäftsführerin, die im Fintech-Sektor mit außergewöhnlicher Innovationskraft, Führungsstärke und Wirkung überzeugt. Sie steht für Unternehmertum, Vorbildfunktion und nachhaltigen Erfolg.
Unternehmer des Jahres
Diese Kategorie ehrt einen Gründer oder Geschäftsführer, der das Fintech-Ökosystem mit Innovationskraft, Weitblick und herausragendem Unternehmertum prägt. Er steht für unternehmerischen Erfolg, Führungsstärke und Wirkungskraft.
Fintech Investor:in des Jahres
Diese Kategorie würdigt eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Bereich Fintech-Investitionen herausragende Leistungen erbracht hat.
Fintech der Herzen – Unternehmen
Eure Meinung ist gefragt – welches FinTech wählt die Community zum Sieger? Diese Kategorie würdigt ein Fintech, das durch besondere Kund:innen-Nähe, Glaubwürdigkeit oder gesellschaftliches Engagement überzeugt. Im Mittelpunkt steht nicht allein das Geschäftsmodell, sondern auch die Wirkung auf Menschen, die Community und Vertrauen in die Marke.
„Der Fintech Award ist eine wunderbare Initiative, um im stressigen Alltag einmal innezuhalten und die Leistung aller (Fintech-) Gründer:innen zu honorieren, die jeden Tag für ihre Vision kämpfen.„
„Für die Gewinnerinnen und Gewinner des Awards bietet er zudem die Möglichkeit, ihrer Vision durch die Auszeichnung und die damit verbundene Aufmerksamkeit noch mehr Reichweite zu geben.“
Gewinner Christopher May, Finoa
Mitmachen lohnt sich: Die Vorteile für die Bewerber:innen im Überblick
- Präsenz mit Logo auf der Bühne während der exklusiven Veranstaltung
- Nennung der Nominierten auf der Seite von paymentandbanking.com und auf den Social-Media-Kanälen
- Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, bestehend aus Investor:innen, Gründer:innen und Multiplikator:innen der Branche
- hochwertiger Award und Urkunde
- Porträt der Gewinner:innen im Nachgang auf dem reichweitenstarken Portal von paymentandbanking.com
- Videostatement mit den Preisträger:innen
Unser Juryvorsitz
- Auch in diesem Jahr vereint unsere Jury führende Köpfe der Branche – Vordenker:innen, Impulsgeber:innen und Gestalter:innen der Finanzindustrie. Den Vorsitz übernimmt Kevin Hackl, der mit seiner Expertise und Erfahrung die Arbeit der Jury leitet und die Auswahlprozesse maßgeblich prägt.
“Einige sind erwachsen geworden, manche haben sich gerade erst auf den Weg gemacht, andere strugglen – auch das gehört zur Wahrheit! Was FinTechs, ihre Gründer:innen und die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle eint, ist der Biss, Altgedientes zu verändern und Neues zu entwickeln.“
„Es ehrt mich sehr, mit meinen Jury Kolleginnen und Kollegen die besten FinTech-Ideen und Personen dahinter zu küren und gebührend zu feiern.”
Jury-Vorsitzender Kevin Hackl
- Die weiteren Mitglieder der Jury werden wir in den kommenden Wochen Schritt für Schritt über Linkedin vorstellen.
Das sind die Gewinner:innen aus 2023:
in der Kategorie …
- Fintech Newcomer des Jahres: Bunch
- Etabliertes Fintech des Jahres: Auxmoney
- Blockchain-Fintech des Jahres: Cashlink
- Finfluencer des Jahres: Diana zur Löwen
- Unternehmerin des Jahres: Dr. Katrin Stark
- Unternehmer des Jahres: Tamas Giorgadse, CEO and Co-Founder Raisin
- Exit des Jahres: Pair Finance
- Investor des Jahres: Simon Schmincke, General Partner at CREANDUM
Den Publikumspreis haben 2023 gewonnen:
- Finfluencer: Thomas Kehl, Finanzfluss
- Fintech Newcomer: Nelly
- Fintech etabliert: Trade Republic
Wer nicht gewinnt, hat trotzdem Chancen
Übrigens: Auch, wenn sich die Jury in der jeweiligen Kategorie gegen die Vergabe des Awards an ein Unternehmen entscheidet, kann es trotzdem noch gewinnen: den Publikumspreis in der Kategorie Fintech der Herzen – Unternehmen .
Im Oktober ist unsere treue Community gefragt. Wir bitten euch, euren Favoriten zu wählen.
Allen teilnehmenden Fintechs und Unternehmer:innen wünschen wir viel Glück. Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und Bewerbungen.