PSD3 & PSR: Haftung, Betrugsprävention und der Streit um die Autorisierung

Podcastfolge zu PSD3 und PSR mit Peter Frey über neue EU-Regeln im Zahlungsverkehr

In der neuen Podcastfolge spricht Peter Frey über Haftung, Social Engineering und neue EU-Vorgaben.

Die Reform des Zahlungsdiensterechts schreitet voran und mit ihr verschieben sich die Verantwortlichkeiten. In der dritten Folge unserer Podcastreihe zu PSD3 und PSR sprechen Dana Wondra und Peter Frey über eines der sensibelsten Themen der neuen Regelwerke: Haftung und Schutz vor Betrug.

Denn während bisher vor allem die Haftung für unautorisierte Zahlungen im Mittelpunkt der Haftungsfragen stand, will die EU nun auch bei betrügerischen autorisierten Zahlungen neue Maßstäbe setzen. Der Begriff „Social Engineering“ ist längst keine Randnotiz mehr, sondern ein Auslöser für tiefgreifende regulatorische Konsequenzen.

Was genau zählt als autorisierte Zahlung? Welche Rolle spielt der Zahlungszweck? Und wie sehr verschiebt sich die Beweislast, wenn ein Fall von Betrug im Raum steht? Im Gespräch zeigt Peter Frey, wie die EU versucht, Betrugsrisiken stärker systemisch zu begegnen. Mit neuen Schulungspflichten, verschärften Anforderungen an Kundenkommunikation und präventiven Maßnahmen wie dem IBAN/Name-Check.

Besonders brisant: In bestimmten Konstellationen könnten Zahlungsdienstleister künftig selbst dann haften, wenn die Zahlung formal korrekt autorisiert wurde, etwa wenn Nutzer:innen durch Identitätsbetrug oder raffinierte Täuschung zur Freigabe verleitet wurden.

Ein komplexes Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit und Zumutbarkeit und eines, das für alle Marktteilnehmer enorme praktische Relevanz haben wird.

Jetzt Podcast hören. Überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. 

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.