Online-Lastschrift – FinTech Podcast #204

Online-Lastschrift – FinTech Podcast #204

Ja, nein, vielleicht? – Die Online-Lastschrift und die starke Kundenauthentifizierung

Die Wogen haben sich inzwischen wieder geglättet, aber das Thema Online-Lastschrift wurde in den letzten Wochen heiß diskutiert. Warum? Die EBA sorgte am 22. Februar 2019 für etwas Verwirrung, als sie in ihrem Single Rulebook Q&A folgenden Satz auf eine Frage zur PSD2 veröffentlichte:

„Where the mandate of the payer to the payee to initiate these transactions is provided through a remote channel, the setting up of such a mandate is subject to strong customer authentication, as this action may imply a risk of payment fraud or other abuses within the meaning of Article 97(1)(c) of the PSD2“.

Das hätte bedeutet, dass mit Inkrafttreten der PSD2 am 14. September 2019 auch bei der Lastschrift eine starke Kundenauthentifizierung erforderlich geworden wäre. Das warf Fragen auf, bei Händlern und auch bei Dienstleistern. Wie sollte man das technisch umsetzen? Und das innerhalb von wenigen Monaten? Von User Experience reden wir erst gar nicht. Bedeutet das, das Aus der deutschen Lastschrift?

Man darf dabei nicht vergessen: die Lastschrift ist eine der beliebtesten Zahlungsarten im deutschen Onlinehandel. Die EHI-Studie ermittelte einen Anteil am gesamten Umsatz des E-Commerce-Markes von rund 20 Prozent (2017: mit 20,2 Prozent Platz 2, ganz frisch die Studie von 2018: mit 19,7 Prozent Platz 3). Die Lastschrift ist also mit dem Rechnungskauf und PayPal eine der meist genutzten Zahlungsarten.

Online-Lastschrift – FinTech Podcast #204

Warum das so ist liegt auf der Hand: die Nutzung ist einfach und unkompliziert. Der Kunde gibt im Shop seine IBAN ein und fertig. Kauf erledigt. Und Sicherheit gibt’s dabei auch. Wenn mal etwas schieflaufen sollte, kann man die Lastschrift einfach zurückbuchen.

Also, nach einigen Wochen der Verwirrung kam dann die entscheidende Erklärung der BaFin am 17. April: Die Lastschrift ist gerettet. Also, alles gut. Handel und Dienstleister können so weitermachen wie bisher.

Nichtsdestotrotz möchten wir hier die Sache noch mal aufdröseln. Miriam Wohlfarth, Dr. Matthias Terlau und Hanno Bender besprechen im Fintech Podcast #204, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sie erklären noch mal die Statements der EBA und der BaFin und wie Handel und Dienstleister reagiert haben. Welches Wort gilt, das der EBA oder das der BaFin? Und wie geht es weiter? Wie steht es generell um die Zukunft der Lastschrift, auch wenn jetzt wieder „alles gut“ ist?

Wir danken unseren großartigen Sponsoren

FinTech Podcast #188 - Recap #BEX18 KI im Banking
FinTech Podcast #188 - Recap #BEX18 KI im Banking

Wenn es Euch gefällt, abonniert den Podcast doch bei bei SoundcloudSpotify und iTunes und bewertet diesen mit 5 Sternen *****

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.