On-Chain-Treasuries und Fondsmanagement: Centrifuge und Anemoy

Tokenisierte Staatsanleihen auf der Blockchain mit Centrifuge

Wie tokenisiert man Staatsanleihen, und was bringt das für die Fondsmanagement-Branche?

In dieser Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll sprechen Stefan Grasmann und Manuel Klein mit Martin Quensel, Mitbegründer von Centrifuge und Anemoy sowie CEO und CPO von Anemoy. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Blockchain-basierten Vermögensverwaltung ein.

Martins beeindruckenden Karriereweg begann bei SAP und führte ihn über die Gründung des Supply-Chain-Finance-Fintechs Taulia (2022 von SAP übernommen) bis hin zum Eintritt in die Blockchain-Welt.

Wie funktioniert die Tokenisierung von Staatsanleihen? Und wie ermöglicht Centrifuge eine Lösung, die der nativen Ausgabe von Staatsanleihen auf der Blockchain so nahe wie möglich kommt? Außerdem erklärt Martin, wie Centrifuge diesen tokenisierten Staatsanleihen Fonds erstellt und mithilfe von Smart Contracts komplett automatisiert verwaltet.

Der Wettbewerb in der Verwaltung von Anleihen, Schatzwechseln und Fonds auf der Blockchain ist groß, erklärt Martin. Das zeigt sich im „Tokenization Grand Prix“ von Sky (ehemals MakerDAO), an dem neben Centrifuge auch Branchenriesen wie Blackrock, Fidelity und Franklin Templeton teilnehmen.

Die Episode liefert spannende Einblicke, wie sich die traditionelle Finanzwirtschaft und Blockchain-Technologie derzeit bereichern. Besonders interessant: Während die Vermögensverwaltung öffentliche, erlaubnisfreie Blockchains nutzt, setzt der Bankensektor auf private, erlaubnispflichtige Netzwerke.

Viel Spaß beim Hören!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.