News: digitaler Euro, FTX-Prozess, Tokenisierung in TradFi, CeFi-Update

Was ist im Oktober alles passiert?

Was passiert in der Evolution des digitalen Euros, im laufenden FTX-Gerichtsprozess, in TradFi rund um Tokenisierung und bei den CeFi-Pleiten. Wir geben in der Oktober-News-Episode einen Überblick.

In der Oktober-News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll geben wir einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten zum digitalen Euro, dem FTX-Prozess, Tokenisierung in TradFi und zu den CeFi-Pleiteverfahren. 

Der erste Fokus liegt auf dem digitalen Euro, der von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Angriff genommen wird. Seit dem 18. Oktober ist es offiziell: Die EZB bereitet sich nun auf die Einführung eines digitalen Euros vor. Wir fragen uns, wie sich der digitale Euro in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die Vorbereitungsphase des Projekts soll übrigens im November starten und voraussichtlich zwei Jahre dauern.

Ein weiteres Thema ist der seit drei Wochen laufende FTX-Gerichtsfall gegen den ehemaligen FTX-CEO „SBF“ vor einem Gericht in New York – ein hochkarätiger Fall, der viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Verteidiger stellen SBF als Opfer dar, der angeblich nichts von den Geschehnissen wusste. Sie beschreiben ihn als einen „Math-Nerd“, der Tag und Nacht gearbeitet habe und nur das Beste für FTX erreichen wollte. Auf der anderen Seite stehen jedoch belastende Aussagen von hochrangigen Mitarbeitern von FTX und dem Hedgefonds Alameda Research, die detailliert schildern, wie FTX systematisch Kundengelder veruntreut haben soll.

Aber auch in der traditionellen Finanzwelt gibt es interessante Neuigkeiten. JPMorgan hat das Tokenized Collateral Network (TCN) eingeführt, eine private Blockchain-Anwendung auf der Onyx Digital Assets-Plattform. Diese Entwicklung zeigt, wie die Blockchain-Technologie auch im traditionellen Finanzsektor immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein weiteres Beispiel dafür ist die UBS, die einen Pilotversuch für einen tokenisierten Geldmarktfonds gestartet hat. Auch werfen wir einen Blick nach Japan, wo DeCurret Holdings plant, im Juli 2024 ein Tokenized Collateral Network einzuführen.

Wenn Euch die wichtigsten Oktober-News interessieren, dann hört unbedingt in die neueste News-Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll rein!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.