Krypto-News Mai: Worldcoin Iris-Scan und Ledger-Debakel

In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Jonas, Michael und Manuel die aktuellsten News in den Bereichen Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3.

In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll besprechen Alex, Jonas, Michael und Manuel die aktuellsten News in den Bereichen Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3. Zu Beginn diskutieren die Podcast-Hosts die Neuigkeiten rund um das Worldcoin-Projekt des Open-AI CEO Sam Altman. Weiter geht’s mit der Diskussion um eine zusätzliche Recovery-Funktion des Self-Custody Stick von Ledger und der misslungenen Kommunikation des CEOs sowie um die Gründe des BTC-Auszahlungsstopps von Binance.

Anschließend diskutieren die Vier Neuigkeiten rund um Stablecoins – unter anderem den neuen Audit-Report von Tether (Bitcoin ist in Tethers Reserve), die Verabschiedung der MiCAR und Transfer of Funds Regulation und die Pläne von Unstoppable Finance, eine Vollreserve-Bank zu gründen sowie einen Stablecoin auszugeben.

Weiter geht es mit einem Update zu den Wholesale CBDC-Plänen des Eurosystems sowie einem Update zum e-CNY, der Retail CBDC der chinesischen Zentralbank und anschließend mit Meldungen rund um Blockchain-Projekte aus dem Corporate-Bereich: Darunter der neue Stripe Onramp-Service, die Pläne des „Canton“-Netzwerks vom Fintech „Digital Asset“, die erneuten geplatzten Übernahme des Bankhaus Scheichs, die Übernahme von Metaco durch Ripple, sowie der Go-Live der Coinbase International Exchange auf den Bermudas.

Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge