FinTech Podcast #004 – Was ist eine White-Label Bank? Anbieter – Nutzer

Was ist eine White-Label Bank, welche Banken bieten dies an und wer ist Nutzniesser? Ein dauerhaftes Konstrukt oder nur ein Trend? Und hier noch eine Inhaltsangabe: 1:00 Was ist eine White Label Bank und welche gibt es in Deutschland 7:30 Welche Geschäftsmodelle brauchen White Label Bank 11:00 Übersicht Banken-FinTech Kooperationen in Deutschland 13:00 White Label Bank vs klassische Bank 22:00 Beziehungsentwicklung FinTech vs White Label Bank 26:00 Sind White Label Banken Gewinner der FinTech Bewegung 28:45 Tipps bei Auswahl der White Label Bank 37:00 Welche FinTech Modelle mit welchen White Label Banken verbunden? 43:00 Wirtschaftspolitsche Unterstützung von FinTechs und Standortfrage

Autor

  • Maik ist Strategieberater, Autor, Speaker und Podcaster mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Paymentbranche. Beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) verantwortet er die Strategie für digitale Wallets und treibt Themen wie Mobile Payment, Banking-Apps und KI voran. Als Gründer von Payment & Banking, Host des Podcasts „AI in Finance“ und LinkedIn Top Voice Finance erreicht er über 9.000 Follower und prägt pointiert die Diskussion rund um Innovation im Zahlungsverkehr. Sein Buch „Zahlungschaos und Payment Eskapaden“ verbindet persönliche Einblicke mit fachlicher Analyse eines Jahrzehnts digitaler Transformation. Maik steht für klare Kommunikation, strategisches Denken und mutige Wege, immer mit Fokus auf die Kund:innen.

Weitere interessante Beiträge