Ab dem 15. September ist es wieder so weit – die Bewerbungsphase für den renommierten Fintech des Jahres Award beginnt!
Der “Fintech des Jahres Award 2025” ist mehr als eine Auszeichnung – er ist ein Spotlight auf Visionär:innen, die unsere Finanzwelt verändern. Hier treffen Mut und Leidenschaft auf Anerkennung, hier werden Geschichten von Gründer:innen, Investor:innen und Unternehmen erzählt, die Grenzen verschieben und Zukunft gestalten. Wer sich bewirbt, kämpft nicht nur um einen Award, sondern um Sichtbarkeit, Einfluss und die Chance, Menschen zu inspirieren und mit Visionen zu überzeugen.
Die Vorteile für die Bewerber:innen im Überblick
- Präsenz mit Logo auf der Bühne während der DigiFin
- Nennung der Nominierten auf der Seite von paymentandbanking.com
- Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, bestehend aus Investor:innen, Gründer:innen und Multiplikatoren der Branche
- hochwertiger Award und Urkunde
- Porträt der Gewinner:innen im Nachgang auf dem reichweitenstarken Portal von paymentandbanking.com
- Videostatement mit den Preisträger:innen
Fintechs und Unternehmer können sich direkt bewerben
Ihr seid aufgerufen, über unser Online-Formular eure Unterlagen und Business-Cases einzureichen. Dort habt ihr die Chance uns zu beweisen, warum ihr einen der begehrten Awards verdient habt. Aufgerufen sind Bewerbungen für folgende Kategorien:
Fintech des Jahres Newcomer
Newcomer sind Fintechs, die noch Early Stage sind, oder eine Seed-Finanzierung bekommen haben oder bisher unter zwei Millionen Euro finanziert wurden. Die Gründung darf maximal zwei Jahre her sein. Das Fintech muss in Deutschland gegründet beziehungsweise in Deutschland mit einer Entität aktiv sein.
Fintech des Jahres etabliert
Bei den etablierten Fintechs handelt es sich um „Later Stage Fintechs“, die nicht mehr unter die Kategorie Newcomer fallen und mindestens zwei Jahre auf dem Markt aktiv sind und mindestens sechs Monate mit Entität in Deutschland aktiv sind.
Fintech Investor:in des Jahres
Diese Kategorie würdigt eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Bereich Fintech-Investitionen herausragende Leistungen erbracht hat.
Insurtech des Jahres
Ausgezeichnet wird ein Insurtech, das die Versicherungsbranche durch innovative Technologien, neue Geschäftsmodelle oder besondere Kund:innenorientierung prägt. Im Fokus steht die Weiterentwicklung klassischer Versicherungsprozesse – von Vertrieb über Underwriting bis hin zu Schadenmanagement – durch digitale Lösungen. Das Unternehmen muss in Deutschland gegründet oder mit einer Entität hierzulande aktiv sein und mit seinem Ansatz einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung und Attraktivität des Versicherungssektors leisten.
Regeln für die Bewerbungen für den Award
Was ist ein Newcomer?
- max. Early Stage oder Seed-Finanzierung bzw. unter zwei Mio. Funding
- Gründung max. zwei Jahre her/Eintrag im Handelsregister (rückwirkend ab dem 1. August 2020)
- Produkt muss auf dem Markt sein
- Keine Unternehmen in der (Open) Beta-Phase
- Fintechs muss in Deutschland gegründet bzw. hier aktiv sein
Was ist ein “etabliertes” Fintech?
- Muss mind. seit 2 Jahren am Markt sein
- Later Stage Fintechs, die nicht mehr unter die Kategorie Newcomer fallen
Ihr seid gefragt, macht mit! Im Zeitraum vom 15.9. bis einschließlich 03.10. 2025 können sich alle Unternehmen über die Formulare bewerben.
In der jeweiligen Kategorie findet ihr ein Formular, das ausgefüllt werden muss.
Juryvergabe
Ein Teil der Awards wird von einer hochkarätigen Jury vergeben – darunter das Fintech der Herzen – Unternehmen sowie die Auszeichnung Unternehmerin des Jahres. Damit fließen Fachwissen, Erfahrung und ein geschulter Blick für Wirkung und Innovation in die Entscheidung ein.
Unternehmerin des Jahres
Ausgezeichnet wird eine Gründerin oder Geschäftsführerin, die im Fintech-Sektor mit außergewöhnlicher Innovationskraft, Führungsstärke und Wirkung überzeugt. Sie steht für Unternehmertum, Vorbildfunktion und nachhaltigen Erfolg.
Unternehmer des Jahres
Diese Kategorie ehrt einen Gründer oder Geschäftsführer, der das Fintech-Ökosystem mit Innovationskraft, Weitblick und herausragendem Unternehmertum prägt. Er steht für unternehmerischen Erfolg, Führungsstärke und Wirkungskraft.
Community Vergabe
Fintech der Herzen – Unternehmen
Einen besonderen Moment erleben die Gäste der DigiFin zudem live vor Ort: Sie selbst wählen das Fintech der Herzen direkt auf der Bühne und machen die Preisvergabe zu einem gemeinsamen Erlebnis.
Eure Meinung ist gefragt – welches FinTech wählt die Community zum Sieger? Diese Kategorie würdigt ein Fintech, das durch besondere Kund:innen-Nähe, Glaubwürdigkeit oder gesellschaftliches Engagement überzeugt. Im Mittelpunkt stehen Vertrauen, Wirkung und Beitrag zur Community, nicht allein Wachstum oder Funding.
Auch in diesem Jahr vereint unsere Jury führende Köpfe der Branche – Vordenker:innen, Impulsgeber:innen und Gestalter:innen der Finanzindustrie. Den Vorsitz übernimmt Kevin Hackl, der mit seiner Expertise und Erfahrung die Arbeit der Jury leitet und die Auswahlprozesse maßgeblich prägt.
Unsere wunderbare Jury bildet sich aus:
- Aiga Senftleben, Billie
- Stefan Krautkrämer
- Jessica Holzbach
- Lea Siering, Zalando
- Michael Ballaice, Redstone
- Miriam Wohlfarth, Banxware / Payment & Banking
Das Community-Voting startet im Oktober
Die Liste der eingereichten Bewerbungen für den Publikumspreis schalten wir ab Anfang Oktober zum Community-Voting frei. Die Shortlist der Einreichungen für den Jurypreis veröffentlichen wir Anfang November.
Die Preisträger:innen zum Fintech des Jahres küren wir am 18.11.2025 im Rahmen der DigiFin.