Die neue Verbraucherkreditrichtlinie: die Krux mit BNPL & Co.

FinTech Podcast Die neue Verbraucherkreditrichtlinie- die Krux mit Buy now, pay later und der Schwarmfinanzierung Promo

Welche Herausforderungen bringt die neue Verbraucherkreditrichtlinie in Verbindung mit dem Hype-Thema Buy now, pay later und der Schwarmfinanzierung mit sich? Christina Cassala diskutiert mit Constantin Fabricius, Geschäftsführer beim Verband deutscher Kreditplattformen, sowie Anna Izzo-Wagner und Till Christopher Otto von Annerton.

Die neue Verbraucherkreditrichtlinie: die Krux mit BNPL & Co.: Jetzt anhören

Zu den Personen:

Dr. Anna Izzo-Wagner
Dr. Anna Izzo-Wagner, LL.M. Eur. ist Gründungspartnerin der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sie leitet den Auf- und Ausbau des Frankfurter Büros als vierten Annerton-Standort. Die ausgewiesene Expertin für Bankaufsichts- und Investmentrecht sowie Compliance verfügt über tiefe Kenntnisse bei der regulatorischen Beratung von Bank- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie FinTech-Unternehmen. Neben der fortlaufenden Beratung von Instituten und Unternehmen in allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und dem Investmentaufsichtsrecht, gehören insbesondere auch Digitalisierungsprojekte von Instituten zu ihrem Beratungsspektrum.

Dr. Anna Izzo-Wagner ist regelmäßig Referentin bei Fachvorträgen und Veranstaltungen im Finanzumfeld.

Till Christopher Otto
Till Christopher Otto berät regelmäßig Kredit-, Finanzdienstleistungs- und Zahlungsinstitute in allen Bereichen des KWG, WpHG, ZAG und GwG. Darüber hinaus berät er Plattformen zu gewerberechtlichen Vermittlungslizenzen etwa nach § 34c GewO und § 34f GewO und Anbieter zu Fragen neuartiger Finanzierungsformen wie Tokenbasierten Emissionen.

Daneben ist Till Christopher Otto Autor in verschiedenen Kommentaren zum GwG, dem VermAnlG und dem KAGB und hält regelmäßig Vorträge zu Regulierungsthemen, insbesondere zum GwG.

Constantin Fabricius
Constantin Fabricius ist seit Anfang 2020 Geschäftsführer beim Verband deutscher Kreditplattformen. In seiner Rolle setzt er sich für die Ausgestaltung des Kreditplattformgeschäfts als moderne, schnelle und verlässliche Alternative zum Bankdarlehen ein.

Wir danken unseren großartigen Sponsoren

Schaffen Sie zusätzliche Mehrwerte für Ihre Kunden

Unsere leistungsstarke API verbindet Unternehmen mit mehr als 20.000 Handelspartnerfilialen in Europa und bietet Ihren Kunden innovative Finanzdienstleistungen direkt am Point-of-Sale. Unsere einzigartige Zahlungsinfrastruktur ermöglicht verschiedene Services wie Abhebungen und Einzahlungen von Bargeld, Bezahlung von Rechnungen, Auszahlung von Gutschriften, bargeldlose Bezahlmethoden, Prepaid-Lösungen wie Geschenkkarten und vieles mehr.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.