Der Zusammenbruch der US-amerikanischen Silicon Valley Bank im März 2023 sorgte für Aufruhr. Kurz darauf folgten zwei weiteren US-Institute, die eine Pleite nicht mehr abwenden konnten. Eine davon, die Signature Bank, ist der drittgrößte Bankenzusammenbruch in der Geschichte der USA. Die andere ist die Silvergate Capital, eine Bank aus dem Kryptobereich, die angekündigt hat, den Betrieb einzustellen und Vermögenswerte an Einleger zurückzugeben.
Gleichwohl gilt: In den vergangenen fünf Jahren sind in den USA nur zehn Banken von Pleiten betroffen gewesen. In den Top 10 der größten Crashs stammt der Großteil der Bankhäuser noch aus dem vorletzten Jahrzehnt. Wir haben deshalb eine Übersicht der zehn größten US-Bankenpleiten der letzten 20 Jahre zusammengestellt.
Die größten US-Bankenpleiten der letzten 20 Jahre
Weitere interessante Beiträge
-
Betriebliche Vorsorge neu gedacht – mit Penzilla
Im Payment & Banking Fintech Podcast sprechen Christoph Leser und Catherine Leser mit André Bajorat über die betriebliche Vorsorge –…
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?
In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…