Deshalb macht Tether mehr Gewinn als die Deutsche Bank

Stablecoins

Tether hat im vergangenen Jahr mehr als die meisten europäischen Großbanken verdient. Wie das sein kann und ob es einen Haken gibt: Jetzt in der neuen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll.

In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Manuel Klein und Alexander Bechtel die neuen Quartalszahlen des Stablecoin-Emittenten Tether zum Anlass, um über die Attraktivität des Geschäftsmodells von Stablecoins zu reden. Tether hat im vergangenen Jahr einen beeindruckenden Gewinn von 6,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften können – mehr als die Deutsche Bank und ungefähr doppelt so viel wie die Commerzbank, obwohl 2023 auch für die beiden größten deutschen Privatbanken ein Rekordjahr war.

Klein und Bechtel erklären das Geheimnis hinter dem Geschäftsmodell der Stablecoin-Emittenten. Außerdem stellen Sie die Frage, ob der Erfolg von Tether bedeutet, dass Stablecoin-Emittenten generell in den kommenden Jahren zu Gelddruckmaschinen werden.

Die komplette Antwort gibt es in der Episode. So viel sei aber schon verraten: Regulierungsvorhaben in Europa und in den USA werden einen signifikanten Einfluss auf die Margen von Stablecoin-Emittenten haben. Es ist vermutlich ein vorübergehendes Phänomen, dass unregulierte Institutionen wie Tether US-Dollar Stablecoins von außerhalb der USA emittieren dürfen. Stattdessen erwarten die Podcaster, dass sich langfristig die regulierten Institutionen durchsetzen werden, denn Stablecoins benötigen das Vertrauen der Endnutzer und Regulierungsbehörden, um erfolgreich zu sein.

Zuletzt adressieren die beiden Co-Hosts noch einige spannende Use Cases für Stablecoins und sprechen darüber, welche Rolle Banken oder Dienstleister wie SAP in einem Stablecoin-Ökosystem spielen könnten. 

Diese Episode ist interessant für all diejenigen, die sich für Stablecoins begeistern und besser verstehen wollen, wie Stablecoin-Emittenten Geld verdienen und ob das in Zukunft so weitergehen wird. Viel Spaß beim Hören!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.