Der digitale Yuan gegen den Rest der Welt: das Crypto-Currency-Rennen

e-Yuan-vs.-andere-CBDCs

Höher, schneller, weiter? Das olympische Motto lässt sich auch auf das Rennen um die erste, von einer Zentralbank ausgegebene und live geschaltete Kryptowährung übertragen. Immerhin ist der Start des digitalen Yuan, Chinas eigener Digitaler Zentralbankwährung, eng mit den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking verwoben. Kurz nachdem 2013 der Bitcoin-Kurs erstmals über 1.000 US-Dollar gestiegen war, untersuchte die People’s Bank of China die Möglichkeiten einer eigenen Digitalen Zentralbankwährung und trieb deren Entwicklung mit Macht voran. Gleichzeitig starteten überall auf der Welt zahlreiche andere private und staatliche Projekte für Kryptowährungen. Das Rennen hält bis heute an, ist noch lange nicht vorbei und spannend wie nie!

Der digitale Yuan gegen den Rest der Welt: das Crypto-Currency-Rennen als Infografik

Scrollt euch in der großen Payment & Banking Infografik durch die Schlüsselereignisse im Bereich privater und staatlicher Kryptowährungen und erfahrt, was in der letzten Dekade alles geschehen ist!


Der Zeitstrahl in Worten

Mai 2010

Die erste Bitcoin-Transaktion

Dezember 2013

Bitcoin wird „mainstream“, der Kurs steigt erstmals auf über 1.000 USD.

2014

Die People’s Bank of China untersucht erstmals die Möglichkeiten einer Digitalen Zentralbankwährung (CBDC).

Januar 2015

Der Handel mit Tether startet – der mit Abstand größte Stable Coin.

Januar 2016

Der stellvertretende Vorsitzende der Bank of England hält die erste Grundsatzrede eines Zentralbankers über CBDCs.

September 2016

Die PBOC publiziert eine Reihe von Studien zu digitalen Währungen, einschließlich CBDCs.

Januar 2017

Die PBOC gründet  ein Forschungsinstitut zu CBDCs und sucht aktiv IT-Experten für Kryptographie.

Dezember 2017

Die PBOC arbeitet mit chinesischen Geschäftsbanken und Zahlungsdienstleistern zusammen, um ihre CBDC zu entwickeln.

2017

Die Schwedische Reichsbank startet mit der E-Krone das weltweit erste CBDC-Projekt für den Einzelhandel.

Januar 2019

Libra wird angekündigt.

August 2019

Die PBOC gibt bekannt, dass ihre CBDC „kurz vor der Veröffentlichung“ stehe.

Dezember 2019

Die PBOC kündigt ein CBDC-Pilotprojekt an, das in vier chinesischen Städten starten soll.

April 2020

Die PBOC führt gemeinsam mit der Agricultural Bank of China interne CBDC-Tests durch. 

Oktober 2020

Die EZB bestätigt die Prüfung eines digitalen Euros als CBDC für Privat- und Geschäftskunden.

November 2020

Der erste öffentliche e-CNY (elektronischer Yuan) Testlauf startet in Shenzhen.

April 2021

Das e-CNY Pilotprogramm wird auf 10 Städte und die Olympischen Winterspiele ausgeweitet.

Mai 2021

Die US-Zentralbank plant, im Sommer ein Diskussionspapier zu veröffentlichen, in dem die Möglichkeit der Herausgabe einer CBDC untersucht werden soll.

Weitere interessante Payment & Banking Infografiken gibt es jeden Dienstag hier!

Das B2B-Payment-Event des Jahres: Die Payment Exchange 2022!

Sichere dir jetzt dein TIcket zum Cirque de Payer, dem Spektakulärsten payment-Event weit und breit!

Jetzt Tickets für die Payment Exchange 2022 sichern

hier geht’s zum Ticket-ShoP!

Autor

  • Sebastian Zelada Ocampo ist studierter Wirtschafts- und Politikjournalist und nach Jahren der redaktionellen Arbeit seit 2018 in der FinTech-Szene unterwegs. In der PR und im Marketing des Payment Service Providers Computop lernte er die Payment-Welt kennen und lieben. Seit Mai 2021 erweitert er das Team von Payment & Banking in den Bereichen Marketing und Business Development.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.