„Bargeld fühlt sich an wie das Faxgerät des Zahlungsverkehrs“

Nico Schenck

Nico Schenck ist Head of Germany bei Klarna. Im Fragebogen von Payment & Banking schreibt er, warum er ohne Splitwise nicht in den Urlaub fährt und warum sein Sohn seine größte Inspiration ist.

Als Country Lead des schwedischen Fintechs Klarna prägt Nico Schenck die Zukunft des Bezahlens in Deutschland. Im Interview spricht er über seine Umwege in die Branche, bargeldlose Junggesellenabschiede und warum ihn das Quatschmachen mit seinem Sohn am meisten inspiriert.

Wie viel Kohle hast Du gerade im Portemonnaie?

Keins. Nur meine Bankkarten. Bargeld fühlt sich inzwischen an wie das Faxgerät des Zahlungsverkehrs.

Was reizt dich an deiner Tätigkeit?

Ich liebe es, die Zukunft mitzugestalten. Bei Klarna verbinden wir Technologie, Design und Kundenfokus, um das Shopping zu revolutionieren. Ich bin direkt am Puls der Zeit und erlebe, wie sich das Verhalten verändert.

Wie bist du im Payment & Banking-Sektor gelandet?

Wie so oft: über Umwege. Rückblickend wäre ich gerne direkt in den Fintech-Bereich eingestiegen. Ich habe im klassischen Banking angefangen, bin dann nach Berlin zurückgekehrt und habe die frühen Fintech-Tage miterlebt. Besonders das Marktpotenzial von Online-Zahlungslösungen hat mich fasziniert. So führte mich mein Weg schließlich zu Klarna.

Wie möchtest du den Payment & Banking-Bereich verändern?

Ich wünsche mir ein Ökosystem, das nicht nur effizient, sondern auch empathisch ist. Payment darf nicht nerven. Es sollte unterstützen, beraten und entlasten. Das ist auch unser Ziel bei Klarna. 

Sind Fintechs die große Revolution oder doch eher nur eine kleine Revolte?

Beides. Eine Revolution im Denken, eine Revolte in der Umsetzung. Schritt für Schritt schreiben wir das Betriebssystem des Geldes neu und Fintechs liefern den Code dafür.

Was kann man von dir besonders gut lernen?

Wie man mit Struktur und Vision durch Komplexität navigiert,  ohne dabei den Spaß oder die Nerven zu verlieren.

Wenn du Finanzminister wärst, was würdest du sofort ändern?

Ich würde mich für eine ergebnisorientierte, verbraucherfreundliche Regulierung stark machen. Klare und verhältnismäßige Rahmenbedingungen sind entscheidend, damit Fintechs wie wir mehr Planungssicherheit haben.

Werden wir persönlich: Was machst du in deiner Freizeit – und sag jetzt nicht „Lesen und Freunde treffen”.

Ich laufe gerne ziellos durch Städte, mit offenen Augen. Architektur, Menschen, Läden, Gerüche: Alles inspiriert mich. Am liebsten aber verbringe ich Zeit mit meinem Sohn. Beim Fußballspielen oder einfach beim Quatschmachen. Nichts erdet mich mehr.

Wie bezahlst du an der Supermarktkasse?

Mit dem Telefon. Meistens Apple Pay, natürlich mit der Klarna Card. 

Welche Finanz-Apps sind deine drei beliebtesten? 

  •  Splitwise, ein geniales Tool für jeden Gruppenurlaub. Hat uns beim Junggesellenabschied meines besten Freundes sehr geholfen.
  • Trade Republic, unkompliziert investieren, ohne Finanzkauderwelsch.
  • Revolut, gut für Reisen und Multiwährungen, dazu ein gutes UX-Design

Autor

  • Bei Payment & Banking navigieren wir Dich durch die dynamische Landschaft der Finanz- & Fintech-Branche. Wir sind ein vielseitiges und diverses Team aus Gründer:innen, Investor:innen, Berater:innen und Redakteur:innen mit der Mission, tiefere Einsichten zu liefern und die Branche aktiv zu formen. Als unabhängiger Wirtschafts-Hub berichten, recherchieren und analysieren wir die wichtigsten Themen rund um die Themen Payment, Banking, FinTech und mittlerweile auch Krypto und digitale Assets.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.