Banking Exchange 2025 – ein Tag, der zählt

Blick auf die Bühne der Banking Exchange 2025 in Frankfurt mit dem Motto „BEX in the Game“

Aus zwei wird eins: Die BEX 2025 findet in diesem Jahr kompakter statt, nur am 16. September, aber mit vollem Fokus. Manchmal braucht es keinen zweiten Tag, sondern einen, der zählt.

Die Banking Exchange am 16. September wird kompakter, konzentrierter, aber mit derselben Haltung: Wir schaffen Raum für echte Gespräche, strategische Impulse und eine Community, die Banking mitgestalten will. Und das alles an einem statt an zwei Tagen.

Warum die Veränderung?

Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, und auch wir merken: Sponsoring-Entscheidungen fallen später oder vorsichtiger. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Doch statt zu streichen, zu strecken oder ganz abzusagen, haben wir uns entschieden: Ein starker Tag ist besser als zwei halbe.

Denn die Banking Exchange ist für viele ein fester Termin im Jahr – als Ort für Austausch, Perspektiven und ehrliches Netzwerken. Das soll auch 2025 so bleiben. Mit allem, was die BEX ausmacht:

  • Tiefe statt Taktung
  • Diskussion statt Dauerbeschallung
  • Gesichter, die bewegen – nicht nur vertreten

Natürlich bleibt auch das Erlebnis nicht auf der Strecke. Am Konferenztag selbst erwartet euch ein geschärftes Programm, das klarer denn je aufzeigt, was in Banking, Fintech und Regulierung jetzt zählt und was bald Geschichte ist. Und abends? Wird gefeiert. Denn gute Gespräche enden selten um 17 Uhr.

Was euch erwartet

Der Spielplan für den 16. September steht und er ist randvoll mit Denkanstößen, Debatten und echten Aha-Momenten. Gleich morgens setzen wir ein Ausrufezeichen mit einer Keynote zur Frage, ob KI und ChatGPT künftig nicht nur Banken verändern, sondern auch Kund:innenverhalten, Beratung und User Interfaces grundlegend neu definieren.

Direkt danach folgen Panels, die zeigen, wo Banking gerade neu geschrieben wird:

  • Wie real ist KI im Banking heute und wo lauert das Risiko zwischen Hype und Kontrollverlust?
  • Welche Rolle spielt Embedded Finance, wenn Banking im Hintergrund verschwindet, aber plötzlich überall ist?
  • Wie steht es wirklich um die Neo-Banken in Deutschland? Wer bleibt, wer dreht sich im Kreis und wer baut ein echtes Geschäftsmodell?

Auch das Thema digitale Assets kommt nicht zu kurz: In einem Impuls geht es um Bitcoin-gestützte Kredite, Liquidität ohne Verkaufsdruck und die Integration solcher Modelle in Kernbanksysteme. Direkt danach werfen wir einen Blick auf Credit Scoring mit offenen Karten: wie fair, transparent und nachvollziehbar ist das ganze?

Nach der Mittagspause nehmen wir Kurs auf die unterschätzten Spielfelder:

  • Trade Finance als instabiles Jenga-System – was braucht es für echte digitale Infrastruktur?
  • Private Debt als Tetris für Liquidität – wie stapeln Unternehmen heute strategisch Kapital?
  • Retail Investing und ETF-Sparpläne – sind wir am Höhepunkt angekommen oder fängt das Spiel erst an?

Im Payment-Bereich stellen wir provokante Fragen:

  • Sind Instant Payments und Stablecoins die Zukunft oder unterschätzten wir Risiken für Infrastruktur und Vertrauen?
  • Und wer gewinnt die Wallet Wars? Apple, Google, Banken – oder Plattformen, die wir heute noch nicht auf dem Zettel haben?

Und dann: die großen offenen Themen.

  • Open Finance – mit PSD2, FIDA und der Frage, wer sich wirklich öffnet.
  • Gen Z und Banking – mit einem klaren Blick darauf, was junge Zielgruppen heute wollen, fordern und ignorieren.

Kurz gesagt: Die BEX 2025 ist kein Replay, sondern ein echtes Level-Up.

Save the Date: 16. September 2025

Ja, es ist weniger Zeit.
Aber nichts, was zählt, geht verloren.

Wir finden, es braucht die Banking Exchange, weil Austausch wichtiger ist denn je.

Und wir freuen uns, wenn ihr das genauso seht. Eure Teilnahme ist mehr als ein Ticket… sie ist ein Zeichen: Ein Zeichen, dass es dieses Event braucht. Gerade jetzt. Wir freuen uns auf einen intensiven, echten, mutigen Tag mit euch.

Ort: Frankfurt am Main
Tickets & Details: banking-exchange.de

Let’s play. BEX in the Game.

Autor

  • Dana hat an der Universität Greifswald Betriebswirtschaftslehre studiert und war fast zwei Jahrzehnte lang als Marketingleiterin bei der TOP Sportmarketing Berlin GmbH tätig. Dort spielte sie eine Schlüsselrolle in der Öffentlichkeitsarbeit für den Olympiastützpunkt Berlin e.V. und in der Organisation verschiedener Olympiakampagnen. Seit Juni 2022 setzt sie ihre Expertise als Beraterin und Projektmanagerin bei GOLT Coaching ein. Seit August 2023 stärkt sie das Team von Payment & Banking als Senior Manager Marketing.

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.