Bankfilialen – Comeback und innovative Konzepte

Bankfilialen bleiben relevant: Innovative Konzepte wie 'Smoney' kombinieren persönliche Beratung mit digitalen Elementen. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Filialen.

In den letzten beiden Jahrzehnten hat der Rückbau von Bankfilialen den Bankensektor in Deutschland merklich verändert. Viele Kunden nutzen für alltägliche Bankgeschäfte digitale Alternativen wie Online-Banking und Apps, jedoch birgt die Schließung von Filialen das Risiko, wichtige Kundengruppen zu verlieren. Wie können Filialen in einem digitalen Umfeld bestehen?

Digitale Transformation: Endgegner der Filialen oder innovative Konzepterweiterung?

Die Digitalisierung veränderte die Kundenbedürfnisse und die Art der Bankgeschäfte, was viele Banken dazu veranlasste, ihre Filialnetze zu verkleinern. Dennoch bleibt die persönliche Beratung für ältere oder weniger digital-affine Kunden wichtig, was sowohl für Regional- als auch für Großbanken gilt. Beispielsweise setzt sich die Commerzbank besonders stark für den Erhalt von Filialen ein.

Einige Banken setzen auf neue Filialkonzepte, um sich von digitalen Wettbewerbern abzuheben. Zum Beispiel richtet sich das „Smoney“-Konzept der Sparkasse Düsseldorf gezielt an junge Kunden, indem es digitale und physische Elemente in einer modernen Atmosphäre vereint. Dieses Konzept zeigt, dass Filialen nicht nur als Ort für Transaktionen dienen, sondern durch zielgerichtete Angebote auch als Erlebnisräume gestaltet werden können. In Düsseldorf führte „Smoney“ zu mehr Neukunden und einer starken Präsenz in sozialen Medien.

Obwohl digitale Kanäle immer beliebter werden, bleibt der persönliche Kontakt in Filialen für viele Kunden unverzichtbar. Bei komplexen oder sensiblen Entscheidungen wie Hypotheken oder Altersvorsorge wird der direkte Austausch mit einem Berater bevorzugt. Filialen bieten hier einen entscheidenden Vorteil als Ort der persönlichen Beratung und Unterstützung.

Fazit: Der Balanceakt zwischen digital und persönlich

Die Zukunft der Bankfilialen liegt in der richtigen Balance zwischen digitalen und physischen Angeboten. Während digitale Lösungen immer wichtiger werden, können Banken ihre Filialen als Kompetenzzentren neu positionieren, die maßgeschneiderte Beratung und persönliche Dienstleistungen bieten. Innovative Konzepte wie „Smoney“ beweisen, dass die Filiale eine Zukunft hat – wenn sie geschickt in das digitale Angebot integriert und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst wird.

Autor

  • Bei Payment & Banking navigieren wir Dich durch die dynamische Landschaft der Finanz- & Fintech-Branche. Wir sind ein vielseitiges und diverses Team aus Gründer:innen, Investor:innen, Berater:innen und Redakteur:innen mit der Mission, tiefere Einsichten zu liefern und die Branche aktiv zu formen. Als unabhängiger Wirtschafts-Hub berichten, recherchieren und analysieren wir die wichtigsten Themen rund um die Themen Payment, Banking, FinTech und mittlerweile auch Krypto und digitale Assets.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.