-
Sind Krypto-Investments moralisch noch vertretbar?
Lange waren Kryptowährungen einfach eine weitere Anlageklasse, so unpolitisch wie Fonds und Aktien. Doch die Nähe der Szene zum neuen US-Präsidenten stellt Investor:innen vor ein Dilemma. Sollte ich jetzt meine…
-
„Wir müssen Zahlungsprozesse als Teil eines digitalen Ökosystems denken“
Im Interview erzählt Andreas Katzig von anybill, wie er ins Payment-Universum kam, welche Potenziale er in digitalen Belegen sieht und was ihn in seiner Freizeit abschalten lässt.
-
„Zahlungen müssen smart, nahtlos und sicher sein – für alle“
Hedi Krüger von Mastercard spricht darüber, wie sie mit einem Chemie-Master zum Payment kam und warum Fintechs der Innovationsmotor der Branche sind.
-
Steigende Kosten am POS – gibt es überhaupt noch Einsparungspotentiale?
Kartenzahlungen sind im Handel längst unverzichtbar – besonders die girocard, die Kunden bevorzugt einsetzen. Doch Händler stehen vor einem Dilemma: Einerseits ist die Akzeptanz essenziell, andererseits steigen die Kosten für…
-
“Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.
-
„Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“
Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei hat.
-
„Viele Menschen treffen wichtige Entscheidungen in ihrem Leben, ohne das nötige Wissen über Finanzprodukte, Risiken und Chancen zu haben“
Exporo-CEO Simon Brunke verrät im Interview, warum er viele Fintechs nicht für revolutionär hält und welche Marktlücke seine Firma schließen will.
-
Exklusiv: Wie die Finanzbranche KI sinnvoll anwenden kann
Alle zwei Wochen beleuchten Sascha Dewald und Maik Klotz von nun an in ihrem Podcast AI in Finance exklusiv bei Payment & Banking die neuesten Trends. Dieses Mal im Programm:…
-
„Finanzen müssen individuell und lifestylig werden“
Selina Haupt ist Mitgründerin von Moneten und erläutert, wie sie mit ihrer Finanz-App Frauen unterstützen möchte, selbstbewusste finanzielle Entscheidungen zu treffen.
-
CustomGPT: Ein neuer Ansatz für Kundennähe und digitale Unterstützung bei den Sparkassen
Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, stellt für viele Menschen aber auch eine Herausforderung dar. Gerade im Finanzbereich zeigt sich, dass Kundinnen und Kunden zunehmend digitale Lösungen erwarten.
-
Die junge Generation fühlt sich alleingelassen: Warum es jetzt eine Wirtschafts- und Finanzbildung für alle braucht
Vielversprechende Impulse für die Wirtschafts- und #Finanzbildung in Deutschland gab es in diesem Jahr. Im Rahmen der „Initiative Finanzielle Bildung“ kam Bewegung in die gute Sache.
-
Fit für die CSRD? Warum kleinere Unternehmen jetzt handeln sollten
Auch kleine und mittlere Unternehmen sind künftig verpflichtet, detailliert zu Nachhaltigkeit zu berichten. Wer sich rechtzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzt und Stolpersteine aus dem Weg räumt, profitiert davon nicht…
-
Die Bank als Medienhaus: Wie Finanzinstitute digitale Kommunikation erfolgreich nutzen können
Die digitale Transformation hat die Finanzwelt grundlegend verändert. Offline-Kanäle als Kundenbindungspunkte reichen nicht mehr aus, denn immer häufiger findet die Entscheidungsfindung auch online statt.