-
„Das Unmögliche wagen – das war schon immer mein Motto.“
Marcus W. Mosen, Co-CEO von N26, über Mut zur Veränderung, Regulierung als Balanceakt und warum FinTechs die wahre Revolution des Bankings sind. 👉 Bei der DIGIFIN 2025 spricht Marcus auf der…
-
„Modernes Banking muss nicht langsam und teuer sein“
Als Geschäftsführer von Vivid Money will Jörg Geiben Banking, Trading und Alltagsservices neu denken – mit Tempo, Technologie und einem klaren Blick auf echte Kundenbedürfnisse.
-
Whitepaper: Next Move – Künstliche Intelligenz im Banking
Das neue Whitepaper „Next Move: KI im Banking“ zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Spielregeln im Finanzsektor verändert – von smarter Beratung bis zu neuen Plattformmodellen.
-
„Wir müssen Geld in die richtige Richtung lenken“
Saskia Bruysten, Mitgründerin von Yunus Social Business und Partnerin bei Carbon Equity, will Private Equity für Klimatechnologien demokratisieren – und Rendite mit gesellschaftlicher Wirkung verbinden.
-
PayTechLaw: Neues Handbuch zum Recht digitaler Zahlungsdienste
„PayTechLaw“ bietet erstmals eine praxisnahe Gesamtschau zum Recht digitaler Zahlungsdienste. Ein unverzichtbares Handbuch für alle, die Payment-Recht verstehen und anwenden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen digitaler Zahlungsdienste sind komplex, vielschichtig – und…
-
Warum im ETF-Markt die Karten neu gemischt werden
Im BEX-Panel diskutieren Expert:innen, warum ETFs längst mehr sind als passive Produkte und welche Strategien Banken und Broker jetzt brauchen.
-
„Lending ist kein Excel-Problem – sondern ein Infrastruktur-Thema“
Nicolas Kipp, Gründer von Credibur, will die Refinanzierung von Kreditportfolios digital und effizient machen.
-
Digitalisierung im Mittelstand: Mit kleinen Zügen zum großen Wurf
Auf der Banking Exchange diskutierten Dr. Peter Robejsek (Deutschlandchef Mastercard) und Jan Stechele (CRO Moss) über die größten Hebel der Digitalisierung im Mittelstand – von Working Capital über Business Cards…
-
Wie sich das Retail Banking in Deutschland verändert
Nach den Versuchen verschiedenster Neobanken wie N26, Revolut oder Check24, den Markt zu verändern, mischen ihn nun ausländische Banken auf. Muss sich die deutsche Branche fürchten?
-
„Weniger Herrschaftswissen, mehr Klarheit – auch bei Steuern und Finanzen“
Agnieszka Walorska will die Bürokratie bezwingen – mit KI und einer ordentlichen Portion Unternehmergeist.
-
„Papier ist geduldig – aber Digitalisierung ist schneller“
Armin Wittemer ist Produktmanager für Global Trade & Payments bei der LBBW – und kämpft mit Leidenschaft gegen Papierberge im Außenhandel.
-
“Der Hype ist vorbei, die Branche konsolidiert sich.”
Vom Weserbergland nach Berlin, vom Pharmakonzern ins FinTech – Florian Liar hat den Umweg zur Passion gemacht.
-
„Nur wer versteht, wie das System funktioniert, kann es auch für sich nutzen.”
Zwischen Sparkassenschalter und Kilimanjaro-Gipfel liegen Welten – Marvin Vortkamp hat beide erlebt.














