AI in Finance: Prompt is King und was sonst im AI gerade passiert 

Maik Klotz und Sascha Dewald sprechen über Künstliche Intelligenz und Finanztechnologie: Wie die EU im globalen KI-Wettbewerb aufholen will.

Frisch aus der KI-Schmiede: Die siebte Episode von „AI in Finance“ ist da und Sascha Dewald und Maik Klotz wieder mittendrin im digitalen Wahnsinn. Wie gewohnt werfen die beiden einen Blick auf alles, was sich gerade in der KI-Welt tut.

In der 7. Ausgabe von „AI in Finance” sprechen Maik und Sascha wieder über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Finanzwesen. 

Fokus in dieser Folge: „prompting” und die Möglichkeiten von guten Prompts. Sie teilen ihre Erfahrungen mit der praktischen Anwendung von ChatGPT im Arbeitsalltag und wie dies zu besseren Ergebnissen führt. Zudem wird die Rolle von KI in der Dokumentenerstellung und -bearbeitung beleuchtet. 

Abschließend gibt es Neuigkeiten über OpenAI und die Herausforderungen, die mit der schnellen Entwicklung neuer KI-Modelle verbunden sind. Auch sprechen die beiden über die Einführung von Safeguard-Funktionen bei OpenAI zur Verhinderung von Missbrauch, sowie die neuen Modelle O3 und O4 Mini. 

Maik und Sascha beleuchten auch die Herausforderungen, die OpenAI im Hinblick auf Datenschutz und die Konkurrenz im sozialen Netzwerkbereich hat. Zudem ist die Problematik von Elon Musk und den Datenschutzbehörden in der EU Thema, genauso wieApples Schwierigkeiten mit Siri und der KI-Entwicklung. 

Abschließend stellt Maik wieder die spannendsten Tools der Woche vor.

Key Takeaways:

Neue Tools revolutionieren Content Creation: Werkzeuge wie Adobes KI-gestützte Präsentationssoftware könnten die Arbeitsweise von Entwicklern und Kreativen grundlegend verändern und neue Effizienzstandards setzen.

Apple hinkt in KI hinterher: Apples KI-Updates rund um Siri enttäuschen, wodurch das Unternehmen zunehmend gegenüber Wettbewerbern wie Google und Samsung an Boden verliert.

Adaptive Robotik von Google DeepMind: Neue Robotik-Modelle von Google zeigen beeindruckende Fähigkeiten, in Echtzeit auf ihre Umgebung zu reagieren, und setzen neue Maßstäbe in der praktischen KI-Anwendung.

OpenAI wechselt strategische Richtung: OpenAI verabschiedet sich vom radikalen AGI-Narrativ und verfolgt nun eine evolutionäre, schrittweise Entwicklung von KI-Technologien.

Risiken und Chancen neuer Technologien: KI-basierte Innovationen wie Manus, Gibberlink und Deepfake-Technologien bringen enorme Potenziale, aber auch deutliche regulatorische Herausforderungen mit sich.

Tools

  • recraft.ai
  • rork.app
  • manus.im

Disclaimer

Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht’s euch gemütlich und genießt die Show!

Autor

  • Maik Klotz ist Berater, Sprecher und Autor zu den Themen Banking, Payment, Digital Identity, E-Commerce und Retail mit starkem Fokus auf „mobile“. Seit vielen Jahren berät Maik Unternehmen zu kundenzentrierten Innovationsmethoden und der Fokussierung auf den Nutzer. Er wurde von der Süddeutschen Zeitung in der Serie „Impulsgeber“ der Branche portraitiert und moderiert und spricht auf vielen Branchen-Events. Maik ist Imker. Maik ist Co-Founder von Payment & Banking und ist im Team mitverantwortlich für Marketing, Strategie und Events, insbesondere der Transactions.io

Weitere interessante Beiträge

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.