Maik Klotz und Sascha Dewald sind aus der lagen Sommerpause zurück! In Ausgabe 15 gibt es einiges aufzuholen und die beiden sprechen über die jüngsten Entwicklungen rund um OpenAI, Google Gemini und die erste AI Bank aus Malaysia.
Die beiden beleuchten auch die finanziellen Aspekte von Unternehmen wie Anthropic und die Auswirkungen von Halluzinationen in KI-Modellen. Es geht viel um die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere im Enterprise-Sektor, die Zukunft von KI-Modellen, die Rolle von Apple in der KI-Intelligenz, staatliche Initiativen zur Förderung von KI in verschiedenen Ländern sowie die Anwendung von KI in der Finanzwelt. Sie beleuchten auch innovative Ansätze in Brasilien und Asien, einschließlich der ersten AI-Only-Bank.
Hört rein und sagt uns, was ihr denkt!
Es geht es um:
- OpenAI führt Sicherheitsfunktionen ein, um psychische Belastungen zu erkennen.
- Google hat mit Gemini 2.5 einen bedeutenden Fortschritt gemacht.
- Chatbots können bei psychischen Problemen unterstützen, ersetzen aber keine Therapie.
- Halluzinationen in KI-Modellen bleiben ein Problem, das angegangen werden muss.
- Meta hat Schwierigkeiten mit KI-Charakteren und deren Nutzung.
- Anthropic speichert Nutzerdaten für fünf Jahre, was Bedenken aufwirft.
- Die Finanzierung von Anthropic zeigt das Wachstum und die Nachfrage nach KI.
- OpenAI plant erhebliche Ausgaben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die gesellschaftliche Interaktion verändert sich durch die Nutzung von KI. Die Skalierung im Enterprise-Bereich ist entscheidend für den Erfolg von KI.
- Zukünftige KI-Modelle müssen mit realen Umgebungen interagieren.
- Apple hat noch Nachholbedarf in der KI-Intelligenz.
- Staatliche Initiativen in Großbritannien und Deutschland zeigen Ambitionen im KI-Bereich.
- JP Morgan setzt auf eine AI-First-Strategie in der Finanzwelt.
- In Brasilien gibt es viele innovative Ansätze zur KI-Integration.
- Die erste AI-Only-Bank in Malaysia zeigt neue Geschäftsmodelle.
- Echtzeitdaten und Biometrie könnten die nächste Dimension der KI sein.
- Die Interaktion mit der Umwelt ist für KI-Modelle entscheidend.
- Die Kommunikation in einfacher Sprache ist wichtig für die Nutzerakzeptanz.
Viel Spaß beim Hören!
Tools
- PayPal und Perplexity: http://www.perplexity.ai/join/p/paypal-subscription
- Perplexity Pro für PayPal-Kunden: http://stadt-bremerhaven.de/perplexity-pro-fuer-paypal-kunden-12-monate-kostenlos/
- Copilot 3D: http://copilot.microsoft.com/labs/experiments/copilot-3d
Disclaimer
Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht’s euch gemütlich und genießt die Show!

 
												



