AI in Finance: Apple entschleunigt, OpenAI beschleunigt und Meta will Gott spielen

Maik Klotz und Sascha Dewald sprechen über KI im Banking: Klarna & JP Morgan im Fokus

In dieser Folge versuchen Maik und Sascha wieder die aktuellen Dynamiken der KI-Welt  einzuordnen. Dieses Mal mit besonderem Fokus auf Apple, OpenAI und Meta. Wer gestaltet die technologische Zukunft und wer wird eher abgehängt?

Ausgangspunkt ist Apples Hauskonferenz WWDC.Dort präsentierte die Firma mit „Apple Intelligence“ eine eigene KI-Strategie, doch die führt nicht zu Aufbruchsstimmung. Stattdessen hinterlässt die Keynote eher Ratlosigkeit. Während die Konkurrenz längst in agentenbasierte Modelle, Sprachsteuerung und autonome Systeme investiert, wirkt Siri weiter wie ein Feature von gestern. 

Ganz anders OpenAI: Mit neuen Modellen, massiven Cloud-Deals und geopolitisch brisanten Finanzierungsrunden baut das Unternehmen seinen Vorsprung aus. CEO Sam Altman spricht offen von der nahenden Singularität. Das ist mehr als PR, es ist eine bewusste Verschiebung der Machtverhältnisse im Tech-Kosmos.

Meta wiederum verfolgt einen eigenen Kurs: Mit der Veröffentlichung von V-JEPA 2, Investitionen in Scale AI und Ambitionen zur Superintelligenz unterstreicht der Konzern, dass er die KI nicht nur nutzen, sondern selbst gestalten will. In Europa stehen wir wieder am Spielfeldrand. Technologisch ambitioniert, regulatorisch wachsam, aber ohne echten Hebel.

Maik Klotz und Sascha Dewald diskutieren, was diese Entwicklungen für die Finanzbranche, den Standort Europa und die gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit KI bedeuten. Klar wird: Wer jetzt nicht investiert in Technologie, in Ethik, in Datenverfügbarkeit, droht beim wichtigsten Rennen des Jahrzehnts zum Zuschauer degradiert zu werden.

Außerdem geht es um:

  • Die Entwicklung von KI-Agenten, die selbstständig lernen
  • Neue KI-Tools und deren Möglichkeiten
  • Die Bibel und was KI damit zu tun hat

Viel Spaß beim Hören!

Tools

Disclaimer

Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht’s euch gemütlich und genießt die Show!

Autor

  • Maik ist Strategieberater, Autor, Speaker und Podcaster mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Paymentbranche. Beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) verantwortet er die Strategie für digitale Wallets und treibt Themen wie Mobile Payment, Banking-Apps und KI voran. Als Gründer von Payment & Banking, Host des Podcasts „AI in Finance“ und LinkedIn Top Voice Finance erreicht er über 9.000 Follower und prägt pointiert die Diskussion rund um Innovation im Zahlungsverkehr. Sein Buch „Zahlungschaos und Payment Eskapaden“ verbindet persönliche Einblicke mit fachlicher Analyse eines Jahrzehnts digitaler Transformation. Maik steht für klare Kommunikation, strategisches Denken und mutige Wege, immer mit Fokus auf die Kund:innen.

Weitere interessante Beiträge