4 Mio. Euro für SureIn & weitere Insurtech-News

white printer paper on green typewriter

Auch in der Welt der Insurtechs geht es aktuell etwas ruhiger zu. Es ist eben Ferienzeit. Da kommt die Meldung über ein größeres Funding gerade recht. Daneben haben wir wie immer alle wichtigen Ereignisse und Personalmeldungen der vergangenen 14 Tage.

SureIn sichert sich 4 Mio. Euro

Das in Berlin ansässige Insurtech SureIn sichert sich ein Seed-Funding in Höhe von 4 Mio. Euro. Die Finanzierungsrunde führt Pact VC an. Beteiligt haben sich xDeck sowie Business Angels. SureIn will die eher traditionelle und starre Landschaft für KMU-Versicherungen verändern, indem es maßgeschneiderte Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten will. SureIn bedient verschiedene Branchen und bietet automatisierte Risikoüberwachung, um eine aktuelle und optimale Risikobewertung zu gewährleisten. Das frische Kapital will das Insurtech in die Erweiterung des Teams, der Verbesserung der Plattform und zur Steigerung seiner Effizienz verwenden. Weiterlesen …

Gothaer und Finlex intensivieren Zusammenarbeit

Die Gothaer Allgemeine Versicherung und das Insurtech Finlex GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit. Ab Mitte August wird die Gothaer über die Finlex Plattform Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen für Tätige nach der Insolvenzordnung (InsO) und dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) anbieten. Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro lassen sich dann online abschließen. Die Zusammenarbeit erlaubt es Maklern, innerhalb weniger Minuten verbindliche Angebote von verschiedenen Versicherern einzuholen und ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Die Kund:innen können anhand der transparenten Darstellung der Deckungsunterschiede eine Auswahl treffen. Weiterlesen …

40 Mio. Finanzrunde für Fineos

Das irische Insurtech Fineos erhält eine Kapitalspritze in Höhe von 40 Mio. Dollar. Fineos entwickelt Softwarelösungen für Versicherungsgesellschaften und hat nach eigenen Angaben weltweit über 50 Kunden. Die Mittel sollen in das Wachstum gesteckt werden und Fineos mehr Flexibilität bei seinem Cashflow bieten. Weiterlesen …

5 Mio. Dollar für Klima-Insurtech

Demex, das sich auf Rückversicherungslösungen für Wetterrisiken spezialisiert hat, erhält eine Finanzierung mit einem Volumen von 5 Mio. Dollar. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Lösung „Retained Climate Risk Reinsurance“ auf den Markt bringen. Das Funding führt Blue Bear Capital an, ein Unternehmen, das sich dem Umgang mit Klimaherausforderungen widmet. Demex neue Rückversicherung ist speziell für schwere Gewitter konzipiert. Das Unternehmen möchte die Deckungslücke für sekundäre Wetterrisiken schließen, die im Vergleich zu primären Risiken wie Stürmen oder Erdbeben inzwischen zu größeren Verlusten führen. Weiterlesen …

Uber partnert mit Cover Genius

Uber hat eine Kooperation mit Cover Genius geschlossen, um seinen Fahrer:innen in Brasilien eine Verdienstausfallversicherung anzubieten. Die optionale Versicherung bietet Zahlungen bei Krankheiten oder Verletzungen und wird basierend auf der gefahrenen Strecke berechnet. Fahrer:innen können sich direkt über die Uber-App für die Versicherung anmelden und sofortige Zahlungen sowie Schadensregulierung erhalten. Weiterlesen …

Vesttoo stellt Insolvenzantrag

Das Rückversicherungs-Insurtech Vesttoo hat einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 gestellt, um Gläubigerschutz zu erhalten. Wie auch an dieser Stelle berichtet, ist das Unternehmen in einen Betrugsskandal verwickelt. Die Rede ist von gefälschten Kreditzusagen. Vesttoo vermittelt Deckungskapazitäten zwischen Investoren und Rückversicherern. Die neue Geschäftsleitung teilt mit, dass der Geschäftsbetrieb fortgesetzt und zugleich die Aufklärung der Vorfälle vorangetrieben werden soll. Weiterlesen …

1 Mio. Dollar Pre-Seed für Chaiz

Das US-Insurtech Chaiz schließt erfolgreich eine Pre-Seed-Runde über 1 Mio. Dollar ab. Chaiz entwickelt eine Online-Vergleichsseite für erweiterte Fahrzeuggarantien. Damit sollen Preise in diesem Bereich transparenter und fairer werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass Autobesitzer:innen in den USA über den Service jährlich bis zu 1.700 Dollar sparen können. Erweiterte Garantien für Kfz sind in den USA ein großer Markt, da viele Bürger:innen inzwischen Schwierigkeiten haben, größere Reparaturen zu bezahlen. Die Finanzierung stammt von Investoren wie InsurTech NY, RevTech Labs Capital und Calm Company Fund. Das Insurtech plant, die Mittel zur Kundengewinnung und Verbesserung der Funktionalität der Vergleichsseite einzusetzen. Weiterlesen …

At-Bay wird zum Full-Stack-Versicherer

At-Bay wandelt sich zum Full-Stack-Versicherer, da es seine Cyber- und Tech-Versicherungen nun über seinen eigenen Carrier, die At-Bay Specialty Insurance Company, abwickeln wird. Das Insurtech zeichnet somit selbst seine Risiken. Für das Unternehmen erscheint das als nächster logischer Schritt, da es auch in einem Segment unterwegs ist, dem sich traditionelle Rückversicherer nicht mehr so gern widmen. Weiterlesen …

Fonds Finanz holt Digital-Spezialisten von Wefox

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH angelt sich mit Sebastian Frieden einen Experten für Digitalisierung und Vertriebsausbau. Er ist zum 1. August 2023 in die neue Position bei der Fonds Finanz gestartet. Als Senior Referent der Geschäftsführung unterstützt er künftig im Bereich der Bindung und Neugewinnung von Geschäftspartnern. Frieden war vor seinem Wechsel über sieben Jahre lang für Wefox tätig. Zuletzt leitete er dort als Head of Broker Sales den Maklervertrieb für Deutschland. Weiterlesen …

Smart InsurTech holt Sebastian Langrehr

Beim zu Hypoport gehörenden Unternehmen SmartInsurTech tritt Sebastian Langrehr zum 1. Oktober als Chief Sales Officer (CSO) in die Geschäftsführung ein. In dieser Position wird er für die Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens verantwortlich sein und soll die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben. Langrehr verfügt über 20 Jahre Vertriebserfahrung in der Versicherungswirtschaft. Er wechselt von Friendsurance, wo er die gleiche Position bekleidet.

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.