Patrick Meisberger, CommerzVentures
Seit Oktober 2014 ist Patrick Meisberger der Geschäftsführer der neu gegründeten Venture Capital Gesellschaft der Commerzbank AG, CommerzVentures GmbH. Davor war er über 10 Jahre bei der T-Venture Holding GmbH, die VC Gesellschaft der Deutschen Telekom, die er zuletzt als CEO geführt hat.
Vor seinem Einstieg bei T-Venture in 2004, arbeitete Patrick als Investment Manager bei der Allianz Venture Partners GmbH, der Venture Capital Gesellschaft der Allianz AG. Seine Karriere begann er in verschiedenen Positionen bei PriceWaterhouseCoopers und Deutsche Bank im Bereich M&A in der ICT Industrie.
Ramin ist als Head of Exec I/O bei der Jolly Roger UG verantwortlich für die Exec I/O Fintech. Zusätzlich unterstützt er in verschiedenen Funktionen das Pirate Summit Team.
Für die „Best of“ Reihe ist er als Director verantwortlich für die Best of Hamburg.
Zwischen den Konferenzen ist er als Corporate Innovation Consultant tätig.
2009 bis 2011 war er bei Ernst & Young in der Advisory im Bereich Performance Improvement mit den Schwerpunkten Finance Transformation & Process Management aktiv.
Er absolvierte einen Bachelor of Science an der BiTS Iserlohn und der University of California, Santa Cruz.
Jan Sessenhausen arbeitet derzeit als Selbständiger mit und für Unternehmer und Unternehmen aus dem Startup-Umfeld. Zuvor war er bereits vier Jahre als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds im Startup-Umfeld aktiv und hat in dieser Zeit Investments wie 6Wunderkinder, Torch (GrayLog2), Trademob oder figo akquiriert und betreut. Vor seiner Zeit beim HTGF hat er in jeweils mehrjährigen Stationen bei Hewlett-Packard, Capgemini und SapientNitro umfangreiche Erfahrung in Technologie- und Beratungsprojekten gesammelt.
Uli Hegge (born ’66), connected since 1989. Started „DaWIN“ in 1991, then one of the biggest European Internet projects (with the German Scientific Network DFN) while attending Law School in Muenster. He co-founded the computer trade magazine „UpToDate“ (80,000 circulation).
After graduation he was co-responsible for setting up online activities with both the German newspaper “Schweriner Zeitung” (Burda) in 1994 and from 1995 at Gruner & Jahr. He started stern.de (https://paymentandbanking.com//stern.de) and conceptualized Fireball (leading German Web search engine, became part of Lycos Europe). In 1997 he was appointed Member of Management Board at G+J EMS.
In 1998 Hegge co-founded e-dict as Managing Partner (sold to Gauselmann Group). In 1999 he co-founded 7d/wunderloop and headed the company as CEO. At the time of his departure in 2008 wunderloop was the European market leader for Audience-based marketing technologies. wunderloop was eventually sold to to world market leader AudienceScience in 2010.
He served as Managing Director of Hubert Burda Media’s Media Innovation Lab and Burda Information Services until 2010.
From January 2013 until September 2014 he served as CSO at comdirect bank AG, responsible for Marketing, Sales, Product Management and Advisory Services.
He’s busy helping companies in the digital marketing space to set themselves up and grow as quickly as possible on an international level.
Andreas Lenz ist Gründer und Geschäftsführer der Yeebase media GmbH, dem Verlag hinter dem t3n Magazin (LINK https://paymentandbanking.com//t3n.de) für Digitales Business, sowie Gründer der Hardwrk GmbH, einem Hersteller für Apple-Zubehör und der BootBird Ventures GmbH.
Lenz hat Informationsmanagement an der Fachhochschule Hannover studiert und befasst ich seit mehr als zehn Jahren täglich mit den Themen Brand Building, Online Marketing, Startups und Social Media.
Aktuell stehen Growth Hacking und CRO ganz weit oben auf seiner Interessenliste, vor allem in Bezug auf SaaS-getriebene Geschäftsmodelle und Beteiligungen. Daneben beschäftigt sich der Technologie-Freak und Kalifornien-Fan am liebsten mit Bitcoins und Ideen aus San Francisco und dem Silicon Valley.
Boris Janek. Manager Digital Business + Innovation bei der VR NetWorld GmbH in Bonn und Finance Blogger ist seit mehr als 13 Jahren in der Finanzbranche und fast 20 Jahre in der Online Branche tätig. Er berät Volksbanken Raiffeisenbanken zu Themen wie Digitales Marketing, Social Media, Innovation und Digitale Transformation. In eigenen Innovationsprojekten war er unter anderem maßgelblicher Treiber der genossenschaftlichen crowdfunding Plattform www.viele-schaffen-mehr.de und ist Mitbegründer des genossenschaftlichen genobarcamps (www.genobarcamp.de). Er betreibt einen der ältesten Finance Blogs (www.financezweinull.de) in Deutschland und ist intensiver Beobachter der deutschen und internationalen fintech Szene.
Hier geht es zurück zur Abstimmung!
27 Antworten zu „Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014“
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Step 2 werden wir die Top 5 einer 10-köpfigen Experten-Jury vorlegen, die aus den Top 5 den Sieger küren wird. Ich bin Mitglied dieser […]
[…] ihr euren Favoriten in einer offenen Abstimmung auf paymentandbanking.com. Eine zehnköpfigen Experten-Jury – darunter auch t3n-Geschäftsführer Andreas Lenz – kührt im Anschluss aus den […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] Bevor wir am kommenden Montag den Jury-Gewinner zum FinTech StartUp des Jahres 2014 nennen, vorab schon einmal ein paar ausgewählte Stimmen der Jury. […]
[…] zum FinTech StartUp des Jahres 2014 nennen, vorab schon einmal ein paar ausgewählte Stimmen der Jury. Der erste Teil der Stimmen […]
[…] der 10er Shortlist die sich aus der Publikumsabstimmung mit knapp 5.000 Stimmen ergab, hat die 14 köpfige Jury den Gewinner […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] in der FinTech-Branche. Vor kurzem wurde Kreditech auch noch zum FinTech des Jahres durch eine 14köpfigen Experten-Jury […]
[…] Die Jury: FinTech StartUp des Jahres 2014 […]
[…] der 10er Shortlist die sich aus der Publikumsabstimmung mit knapp 5.000 Stimmen ergab, hat die 14 köpfige Jury den Gewinner […]