Der sicherste Stablecoin der Welt

stablecoin mit zentralbankgeld

Warum es sich lohnt, einen Blick auf eine weitere Stablecoin-Kategorie zu werfen

Neben bestehenden Stablecoins gibt es eine weitere Ausgestaltungsform, nämlich einen Stablecoin, der mit Zentralbankgeld besichert ist. Hintergründe gibt es in der Episode.

In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll nimmt Co-Host Jonas eine bestimmte Art von Stablecoins unter die Lupe, die aus seiner Sicht bislang noch nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie eigentlich bekommen sollte. Und zwar Stablecoins, die anders als heutige Stablecoins nicht Bankeinlagen und Staatsanleihen als Sicherheiten verwenden, sondern mit Zentralbankgeld besichert sind – typischerweise auch Full Reserve Stablecoins, Reserve-backed Tokens oder Synthetische CBDC genannt. 

Im Rahmen der Episode erläutert Jonas die Hintergründe. Wie grenzt sich ein solcher Stablecoin von bestehenden Stablecoins ab? Wo liegt der Unterschied zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC)? Welche Rolle spielt es, dass Zentralbankgeld als Sicherheit hinterlegt ist? Und warum ist das überhaupt wichtig? Hier geht Jonas vor allem auf den Unterschied hinsichtlich Risikos ein, der einen Reserve-backed Tokens attraktiv macht. Warum das Risiko in diesem Kontext essenziell ist, erfahrt ihr in der Episode.

Zum Ende der Episode gibt Jonas sein Fazit ab. Warum in diesem Kontext der Use Case bzw. entsprechende Limits sowie die Art der Blockchain ausschlaggebend sind, könnt ihr in der Episode nachhören.

Viel Vergnügen beim Hören!

Das könnte dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Exklusiv: Co-Chef von Volt Europa spricht über digitalen Euro 

    Exklusiv: Co-Chef von Volt Europa spricht über digitalen Euro 

    Wie kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit stärken, den Zugang zu Kapital für Gründer erleichtern und eine souveräne Position in der digitalen…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.

  • „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.