-
Corporate Blockchains: Zukunft oder Sackgasse?
Corporate Chains wie Arc und Tempo versprechen Compliance im Web3. Doch sie widersprechen der eigentlichen Idee hinter der Blockchain, die Vernetzung statt Silo-Bildung versprach. Entwickeln wir uns gerade zurück in…
-
Monetäre Macht: Der Masterplan hinter dem Genius Act
Mit dem Genius Act werden Stablecoins Teil der US-Finanzstrategie. Warum digitale Dollar zum geopolitischen Hebel werden und wer am Ende gewinnt. Die neue Folge von „Kettenbrief”.
-
Cum-Ex, Cum-Cum … wie wäre es mit Ex Cum-Ex?
Kai-Uwe Steck, früherer Staranwalt und Mitarchitekt des Cum-Ex-Skandals, hat den deutschen Staat um über 400 Millionen Euro erleichtert. Und verlässt den Gerichtssaal mit einer Bewährungsstrafe.
-
Das bedeutet der Stripe-Move für Banken
Das US-Unternehmen Stripe könnte die Geldhäuser dort treffen, wo es richtig weh tut. Warum jetzt alle aufhorchen sollten: die neue Kolumne von Peter Großkopf.
-
USD-Stablecoins unter Druck: Trumps Politik gefährdet ihre Stabilität
Trumps geplante Dollar-Abwertung stellt USD-Stablecoins vor neue Herausforderungen. USDT und Co. stehen damit vor großen Herausforderungen, aber Alternativen aus Europa und Asien könnten profitieren.