15,6 Mio. Dollar für Capitola & weitere Insurtech-News

Die Startups, die sich auf den Versicherungsbereich fokussieren, sind nicht weniger umtriebig als Fintechs, bekommen nur seltener öffentliche Aufmerksamkeit. Was so in der Insurtech-Welt in den vergangenen zwei Wochen passierte, fassen wir hier kurz zusammen. Die wichtigsten Fundings, Kooperationen, Personalien und technische Entwicklungen kompakt zusammengestellt.

15,6 Mio. Dollar für Capitola

Capitola, ein digitaler Marktplatz für gewerbliche Versicherungen, hat im Rahmen der Serie-A-Finanzierungsrunde 15,6 Mio. Dollar unter der Führung von Munich Re Ventures eingesammelt. Die Plattform verbindet Makler und Versicherer und nutzt eine auf KI basierende Risikoprüfung, um den Platzierungsprozess zu optimieren. Capitola zielt darauf ab, die Arbeitsweise von Maklerteams zu transformieren. Die Finanzierung soll genutzt werden, um die Plattform von Capitola auszubauen und den Verkauf in den USA zu beschleunigen. Weiterlesen (EN) …

Baobab erhält Fördermittel

Das Berliner Insurtech Baobab erhält Fördermittel der Investitionsbank Berlin und der EU für den Aufbau einer innovativen Cyber-Sicherheitslösung für KMU. Die Lösung kombiniert Versicherungen und Cyber-Security und bietet Einblicke in das Risikomanagement in Echtzeit. Mit der Umsetzung dieses Technologieprojekts wird eine Lösung geschaffen, die Cyber-Sicherheitsmaßnahmen unternehmensspezifisch abbildet. Die Fördermittel hat die Fördermittelberatung FörderProtech GmbH beantragt. Weiterlesen …

Neodigital goes Vergleichsportale

Die Neodigital Versicherung AG erweitert ihr digitales Vertriebssystem und bietet ihre Kfz-Versicherungen ab sofort auch über die Online-Vergleichsportale Check24 und Verivox an. Die Zusammenarbeit mit den Vergleichsportalen soll es Versicherungsnehmer:innen erleichtern, verschiedene Kfz-Versicherungen zu vergleichen und die individuell passende Police zu finden. Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing der Neodigital Versicherung AG, betont, dass das Unternehmen dank digitaler Technologien und Abläufe mehr Vorteile für die Versicherten anbieten kann. Weiterlesen …

Volta Trucks kooperiert mit Qover

Volta Trucks arbeitet mit Qover und Helvetia International Automotive zusammen, um maßgeschneiderte Kfz-Versicherungen für seine Kund:innen in der gesamten EU und im Vereinigten Königreich anzubieten. Qover verwaltet die spezialisierte Versicherung, die von der Helvetia versichert wird, wobei maßgeschneiderte und anpassbare Deckungsniveaus für jedes E-Flotten-Nutzungsszenarios angeboten werden. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Kund:innen auf ihrem Weg zu nachhaltigen und emissionsfreien Betriebsabläufen zu unterstützen. Weiterlesen (EN) …

Insurtechs weiter nicht profitabel

Laut einer aktuellen Auswertung hat es auch 2022 kein Neoversicherer auf dem deutschen Markt in die Gewinnzone geschafft. Die betrachteten Insurtechs, die eine eigene Bafin-Lizenz als Versicherer erhalten haben, wiesen alle eine Schadenkostenquote von über 100 Prozent auf. Eine positive Entwicklung in Sachen Profitabilität ist jedoch bei vielen Unternehmen erkennbar. Der Marktanteil der Nicht-Leben-Neoversicherer in Deutschland beträgt aktuell nur 0,03 Prozent. Weiterlesen …

Tamara Kurz wird COO bei Dentolo

Das Berliner Insurtech Dentolo hat Tamara Kurz als neue Chief Operating Officer (COO) eingestellt. Sie soll das Unternehmen dabei unterstützen, die Marken Dentolo und Petolo strategisch weiterzuentwickeln und den Bereich „Kundenservice und Leistung“ zu stärken. Dentolo verfügt über ein bundesweites Netzwerk aus mehreren Hundert Zahnärzten und wurde vor Kurzem von der Zurich Gruppe Deutschland übernommen, um deren Direktversicherer DA Direkt beim Einstieg in das Geschäft mit Zusatzversicherungen für Zahnmedizin zu unterstützen. Weiterlesen …

Neodigital mit neuem Vertriebsleiter

Das Insurtech Neodigital hat Stefan Wirtz zum Generalbevollmächtigten Vertrieb ernannt. Wirtz hat das Unternehmen bereits während seiner Zeit bei Ernst & Young beraten und berichtet nun an den Vorstand für Vertrieb und Marketing, Stephen Voss. Der 35-Jährige verfügt über zwölf Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und war zuletzt Partner bei Ernst & Young. Weiterlesen …

Wefox holt neuen CHRO

Wefox ernennt Nicholas Walker zum Chief HR Officer (CHRO). Er übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Personalstrategie und -planung aller europäischen Entitäten des Unternehmens. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in globaler Personalentwicklung soll er in enger Zusammenarbeit mit CEO Julian Teicke eine umfassende Personalstrategie für alle Ländermärkte von Wefox entwickeln und umsetzen. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • DOGE vs. dotchy – kann Deregulierung der Krypto-Branche zur Masse verhelfen?

    DOGE vs. dotchy – kann Deregulierung der Krypto-Branche zur Masse verhelfen?

    Trumps Deregulierung könnte der Krypto-Branche schaden. Ohne klare Regeln drohen Betrug, Instabilität und Spekulationsblasen. Ist die Branche auf dem falschen…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.