Die Preisverleihung zum Payment & Banking Fintech des Jahres nähert sich mit großen Schritten. Am 18. November verleihen wir die Awards im Rahmen unseres Crypto-Events, der CryptX, in Offenbach. In den Kategorien „Fintech des Jahres“ und „Newcomer des Jahres“ vergeben wir jeweils einen Jury- und einen Publikumspreis.
Ohne große Worte möchten wir an dieser Stelle die Nominierten für die Hauptkategorie, also das „Fintech des Jahres“, vorstellen. Morgen folgen die Nominierten im Bereich „Newcomer des Jahres“.
Bitbond
Webseite: https://www.bitbond.com
Gegründet: 10.01.13
Gründer: Radoslav Albrecht
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 10 bis 50
Branche: Banking
Vertriebskanal: B2B
Zielgruppe: Banks, Asset Managers, Issuers, Financial Institutions
Zielmarkt: Europe und Asien
Produkte: Asset Tokenization, Digital Asset Custody, On-chain settlement, Consultancy services
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
End-to-End-Blockchain-basierte Technologielösungen für die Emission, Verwahrung und Abwicklung von Finanztiteln, Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten. Wir bieten eine All-in-One-Lösung, die Emittenten und Finanzinstitute dabei unterstützt, den Emissions- und Abwicklungsprozess von Wertpapieren über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg mithilfe der Blockchain-Technologie zu verbessern.
Darüber hinaus beraten wir Banken und andere Finanzinstitute zu den technischen und regulatorischen Implikationen, um eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur zu gewährleisten.
Bitpanda
Webseite: https://www.bitpanda.com/de
Gegründet: 01.09.14
Gründer: Eric Demuth, Paul Klanschek, Christian Trummer
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: Cryptocurrencies
Vertriebskanal: B2C & B2B2C
Zielgruppe: Für alle, die sich für das Thema Investieren begeistern – egal mit welchem Hintergrund
Zielmarkt: Europa
Produkte: Bitpanda & Bitpanda Pro, Bitpanda Card, Bitpanda Crypto Index, uvm.
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Bitpanda sorgt dafür, dass das Investieren für alle zugänglich wird. Bitpanda wurde 2014 in Wien, Österreich von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Innovationskraft von digitalen Assets und der Blockchain-Technologie zu nutzen, um die Barrieren zum Investieren abzubauen. Mit mehr als 600 Teammitgliedern und über 3 Millionen Nutzern kann sich das Unternehmen zu einem von Europas florierendsten FinTechs zählen. Die intuitive Plattform für alles eignet sich sowohl für Einsteiger als auch Experten, um mit jedem Geldbetrag in Aktien, Kryptowährungen und Edelmetalle zu investieren.
deineStudienfinanzierung
Webseite: https://www.deinestudienfinanzierung.de/de
Gegründet: 18.09.18
Gründer: Bastian Krautwald, David Meyer
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 10 bis 50
Branche: Payment
Vertriebskanal: B2C
Zielgruppe: Studenten
Zielmarkt: Deutschland
Produkte: digitale Finanzplattform für Studierende
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
deineStudienfinanzierung ist die führende digitale Plattform, die Studierende von der Antragstellung bis zum letzten zurückgezahlten Euro bei der Finanzierung des Studiums unterstützt. Die Plattform aggregiert die größten Finanzierungsprodukte für das Studium in Deutschland. In Echtzeit werden die Anspruchshöhen berechnet, die erforderlichen Antragsdokumente werden automatisiert erstellt und sich um das Management der Nachweise gekümmert.
Grover
Webseite: www.grover.com
Gegründet: 01.01.15
Gründer: Michael Cassau, CEO
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: Payment
Vertriebskanal: B2C: Website, Shop In Shop / Retailer B2B: Website Grover Business / B2B2C: über MediaMarkt, Saturn, Samsung, Mobilcom Debitel u.a.
Zielgruppe: Grover ist für alle Altersgruppen, jedoch sind 80% der Kunden Millenials und GenZ zwischen 18 und 40.
Zielmarkt: Deutschland, Spanien, Niederlande, Österreich und USA
Produkte: Grover Tech von Smartphones und Laptop bis hin zu Gaming-, VR- und Smart Home-Gadgets.
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Grover st der europäische Marktführer im Miet-Commerce für Unterhaltungselektronik. Das Berliner Unternehmen vermietet in Deutschland über 3.000 Tech-Produkte von Smartphone und Laptop bis hin zu Gaming-, VR- und Smart Home-Gadgets auf monatlicher Basis. Mieten mit Grover stellt eine neue, unkomplizierte Alternative zu Kauf und Finanzierung von Technik dar. Sowohl Privatpersonen als auch Geschäftskunden profitieren von den Vorteilen, des “Product-as-a-Service“-Geschäftsmodells wie größtmöglicher Freiheit, Kosteneffizienz und optimaler Ressourcennutzung. Aktuell ist Grover in 5 Märkten aktiv: Deutschland (seit 2015), Österreich (seit 2019), die Niederlande (seit 2020), Spanien (seit Juni 2021) und USA (seit September 2021).
Hepster
Webseite: business.hepster.com
Gegründet: 18.05.16
Gründer: Alexander Hornung, Christian Range, Hanna Bachmann
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 50 bis 100
Branche: Versicherung
Vertriebskanal: B2B2C
Zielgruppe: Unternehmen vom Startup bis zum Großkonzern mit Bedarf an maßgeschneiderten und digitalen Versicherungslösungen für ihr Kerngeschäft
Zielmarkt: Deutschland, Österreich (aktuell), EU (künftig)
Produkte: Digitale Versicherungslösungen in den Bereichen Mobilität, Elektronik, Ausrüstung, Tier, Reisen und Unfall
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Mittels einer API-getriebenen Plattform entwickeln wir bedarfsorientierte und individualisierbare Versicherungslösungen für Kooperationspartner und Endkunden. Über unsere Kooperationspartner und unseren hauseigenen Webshop bieten wir derzeit Produkte aus den Bereichen Mobilitäts-, Elektronik-, Tier-, Reise- und Unfallversicherungen an.
Mambu
Webseite: www.mambu.com
Gegründet: 01.12.10
Gründer: Eugene Danilkis, Frederik Pfisterer, Sofia Nunes
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: Banking
Vertriebskanal: B2B
Zielgruppe: Banken, Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Fintechs und Telekommunikationsunternehmen
Zielmarkt: 65+ Länder auf 6 Kontinenten
Produkte: SaaS Cloud-Banking-Plattform
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Mambu ist ein cloudbasiertes Kernbankensystem, das Nutzern erlaubt, kontenbasierte Geschäftsvorfälle und bankfachliche Prozesse umfassend abzubilden. Die Plattform stellt dabei die wichtigsten Kernfunktionalitäten im Hinblick auf Produkte, Kundendaten und Verbuchung in Form von Microservices bereit. Darüber hinaus ermöglicht das umfangreiche Ökosystem aus Partnern eine erweiterte, maßgeschneiderte funktionale Abdeckung je nach lokalen Bedürfnissen der Nutzer.
Mambu’s SaaS-Cloud-Banking-Plattform wurde entwickelt, damit Banken mit dem ständigen Wandel mithalten können. Durch den einzigartigen Composable Ansatz können unabhängige Komponenten, Systeme und Konnektoren in jeder beliebigen Konfiguration kombiniert werden, um den moderne Bankerlebnisse zu ermöglichen und den Anforderungen von Unternehmen und Endanwendern gerecht zu werden.
Moss
Webseite: www.getmoss.com
Gegründet: 14.08.19
Gründer: Ante Spittler, Anton Rummel, Ferdinand Meyer, Stephan Haslebacher
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: Payment
Vertriebskanal: B2B
Zielgruppe: Start-ups und KMU
Zielmarkt: Deutschland
Produkte: Moss
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Moss ist eine technologiegetriebene Finanzmanagementplattform für ganzheitliches Ausgabenmanagement. Kund:innen erhalten hier einen einfachen und sicheren Zugang zu beliebig vielen virtuellen wie physischen Firmenkreditkarten, die höhere Limits haben als solche konventioneller Anbieter. Mithilfe der zugrundeliegenden intuitiven Software können Unternehmen so nicht nur mehr Transparenz und Überblick im Ausgabenmanagement schaffen, sondern auch flexibler agieren, indem jede:r einzelne Mitarbeitende jederzeit handlungsfähig ist. Zudem vereinfachen die digitalen Prozesse zur Erfassung und Freigabe von Rechnungen sowie die automatisierte Buchhaltung mit der DATEV-Schnittstelle die Arbeit insbesondere der Finanzabteilung enorm – Zeitersparnis inklusive!
Nuri
Webseite: https://nuri.com/
Gegründet: 22.01.16
Gründer: Benjamin Jones, Jan Goslicki, Joerg von Minckwitz
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: Cryptocurrencies
Vertriebskanal: B2C
Zielgruppe:
Die neugierigen Entdecker. Sie wollen ihr Leben verändern und sind offen für neue Möglichkeiten. Sie denken vorwärts und haben eine progressive Einstellung. Sie sind bereit, neue Dinge auszuprobieren, um ihr Leben zu verbessern und eine bessere Zukunft zu haben.
Zielmarkt: Deutschland
Produkte: Neobanking, Kryptoinvestments und Rendite auf Bitcoin
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Nuri ist die App, mit der du dein Geld verwaltest, sparst und investierst. Erstelle Sparpläne, investiere in Kryptowährungen und erhalte bis zu 5 % Rendite pro Jahr auf Bitcoin — direkt von einem deutschen Bankkonto.
Pleo
Webseite: www.pleo.io
Gegründet: 01.03.15
Gründer: Jeppe Rindom & Niccolo Perra
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: B2B
Vertriebskanal: B2B
Zielgruppe: KMU
Zielmarkt: Deutschland, Spanien, Dänemark, Schweden, UK, Irland
Produkte: Komplettlösung für Unternehmensausgaben
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Papierkram, Spesen- und Reisekostenabrechnungen gehören der Vergangenheit an. Pleo automatisiert Ausgabenverwaltung in Echtzeit. Als Komplettlösung für Unternehmensausgaben wickelt Pleo diverse Varianten von Unternehmensausgaben ab. Für den Endnutzer bedeutet das: kein Vorstrecken mehr und flexible Zahlungsmöglichkeiten. Und für das Finanzteam: Transparenz und einen nahtlose Schnittstelle zum Buchhaltungssystem.
Pockid
Webseite: www.pockid.money
Gegründet: 17.01.20
Gründer: Jes Hennig, Max Schwarz, Timo Steffens, Deepankar Jha
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 10 bis 50
Branche: Banking
Vertriebskanal: B2C
Zielgruppe: Generation Z
Zielmarkt: Deutschland
Produkte: pockid.money
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Wir sind die erste deutsche Neobank für die Generation Z, mit einer dedizierten Banking App inklusive virtueller- und physischer Debit- Mastercard. Eltern bieten wir eine Web App an, um Konto & Karte zu verwalten.
Ride Capital
Webseite: www.ride.capital
Gegründet: 21.08.18
Gründer: Christine Kiefer, Felix Schulte
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 10 bis 50
Branche: Banking
Vertriebskanal: B2C
Zielgruppe: Menschen mit einem investierbaren Vermögen im sechsstelligen Bereich, die mehr aus ihrem Vermögen machen wollen und finanzielle Freiheit anstreben.
Zielmarkt: Deutschland
Produkte: – Gründungs-Service – Admin-Service – Wertpapierverbuchungs-Service – Geschäftskonto für vermögensverwaltende GmbHs
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
1. **Gründungs-Service**
RIDE unterstützt Kunden mit der schnellen und unkomplizierten Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH. Die Gründung verläuft sicher, schnell, digital und der Prozess kann jederzeit im RIDE Account verfolgt werden.
2. **Admin-Service**
Mit dem Admin-Service bietet RIDE eine einfache und technisch hochwertige Komplettlösung für die Administration von GmbHs.
Der Service ist besonders beim Handel mit Termingeschäften und Aktien attraktiv.
In Zusammenarbeit mit auf Kapitalvermögen spezialisierten Steuerberatern wird die gesamte Administration (von der Buchhaltung bis zur Steuererklärung und dem Jahresabschluss) übernommen. Die Verwaltung der GmbH bieten wir zu transparenten und fairen Fixpreisen an.
3. **Wertpapierbuchungs-Service**
Dieser Service richtet sich an Berater (Steuerberater, Vermögensverwalter, etc.) mit Mandanten, die Wertpapiere in der GmbH handeln, und an Anleger, die eine Lösung für sich und ihren Berater suchen. Die manuelle Verbuchung von Wertpapieren ist zeitintensiv und erfordert ein umfangreiches Wissen hinsichtlich der Verbuchungsregeln. Dank unserer einzigartigen Softwarelösung können Wertpapiertransaktionen automatisch verbucht und in Einklang mit steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften bilanziert werden. Berater sparen so ganz einfach Ressourcen ein.
SowaLabs/Bison
Webseite: https://bisonapp.com / https://sowalabs.com
Gegründet: 05.06.13
Gründer: Dr. Ulli Spankowski & Dr. Miha Grcar
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 50 bis 100
Branche: Cryptocurrencies
Vertriebskanal: B2C
Zielgruppe: Finanzinstitute, Finanzbranche, Endkunden im Finanzbereich, Krypto-Trader
Zielmarkt: Aktiv in Deutschland und Österreich, passiv in der EU vertreten
Produkte: BISON App
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
BISON ist dein zuverlässiger Partner für den Handel von Kryptowährungen und auch die erste Krypto-Trading-App, hinter der mit der Börse Stuttgart eine traditionelle Wertpapierbörse steht. Mit BISON soll der Handel mit Kryptowährungen massentauglich gemacht werden. Deshalb funktioniert BISON ganz einfach: App downloaden, registrieren und verifizieren lassen, Geld überweisen und schon kann man in der BISON App Kryptowährungen kaufen und verkaufen. BISON ist die erste
Krypto-Handels-App „Made in Germany“ und wird daher komplett in deutscher und englischer Sprache angeboten. Transparenz und Sicherheit sind uns sehr wichtig. Der Anbieter von BISON hat seinen Sitz in Deutschland, unterliegt den deutschen Regularien und ist somit für die Nutzer vertrauenswürdig und sicher. Seine Handelsstrategie sollte sich jedoch jeder Anleger selbst zurechtlegen. Unser Motto: Wir sind weder Bulle noch Bär – einfach BISON.
SumUp
Webseite: https://sumup.de/
Gegründet: 01.01.12
Gründer: Daniel Klein, Marc-Alexander Christ
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: über 100
Branche: Payment
Vertriebskanal: B2B
Zielgruppe: Kleine und Kleinsthändler bzw. Gewerbetreibende
Zielmarkt: Weltweit in 34 Märken
Produkte: 360°-Zahlungslösung, inkl. SumUp Kartenterminals, Rechnungsstellung, Gutscheine, Zahlungslink, Onlineshop, Business Account, SumUp Card
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
SumUp ermöglicht es vor allem kleinen Unternehmen, überall und jederzeit Kartenzahlungen anzunehmen und bietet mit seinen mobilen Kartenterminals ein vollständiges End-to-End Zahlungssystem.
Keine monatlichen Fixkosten
Keine Vertragsbindung
Schnelle und einfache Anmeldung und Bestellung Online
einfache Installation des Terminals
Das End-to-End Zahlungssystem ist komplett in-house entwickelt
Einfacher Zugang zur Akzeptanz von Kartenzahlung für kleine Businesses –
Bis zu 40 Prozent mehr Umsatzmöglichkeiten durch eine weitere bargeldlose Zahlungsoption
Verbessertes Kundenerlebnis und schnellere Zahlungsabwicklung
Viafintech/Barzahlen
Webseite: https://www.viafintech.com
Gegründet: 01.08.11
Gründer: Achim Bönsch, Sebastian Seifert
Rechtsform: GmbH
Anzahl fester Mitarbeiter: 50 bis 100
Branche: Payment
Vertriebskanal: B2B2C
Zielgruppe: Jeder, der im täglichen Leben Zahlungen abwickelt: Einzelhändler, rechnungsstellende Unternehmen, Endkunden.
Zielmarkt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Griechenland
Produkte: Barzahlen/viacash, viacouponing, viaprepaid
So beschreibt das Unternehmen seine Produkte:
Das Banking der Zukunft am Point-of-Sale: Barzahlen/viacash bietet Ein- und Auszahlungen, sowie Bargeldzahlungen per Smartphone an.
viacouponing – Das neue Zeitalter des Couponings – 100% automatisiert: Unsere leistungsstarke API verbindet 20.000 Einzelhandelspartner POS mit unserer Datenbank, um Coupons nahezu in Echtzeit zu validieren.
viaprepaid – Die profitablere Art, Geschenkkarten anzubieten: Einheitliche Geschenkkarten-Prozesse für Kunden und Einzelhandelsgeschäfte.
Bock auf noch mehr Krypto?
Sichere dir jetzt dein TIcket zur Cryptx, dem Payment & Banking Event des Jahres!
Jetzt Ticket für die CryptX sichern
hier geht’s zum Ticket-ShoP!