Wir suchen den Anwärter zum FinTech des Jahres 2019
Seit dem Jahr 2014 verleihen wir den Award an die interessanten und für uns relevantesten deutschen FinTech /Start-Ups. Der “Fintech des Jahres 2019” und seine Vorgänger, sind der erste deutsche FinTech Award, welcher ausschließlich verliehen wird und nicht über “Sponsoring” gekauft werden kann. Ein Award der von Herzen kommt jedoch von einer knallharten und total kompetenten Jury vergeben wird. Das Team von Payment & Banking nominiert die FinTechs, keiner von uns ist jedoch in den Auswahlprozess der Jury involviert.
In diesem Jahr vergeben wir den Award schon zum zweiten Mal, denn ab jetzt wird der Branchen-Award* “FinTech des Jahres” immer im Rahmen der Transactions vergeben und die findet erstmalig am 19. November 2019 statt. Wir möchten dem Award gerecht werden und eine entspechend große Bühne bieten und die Transactions bietet genau das: ein breites und großes Fachpublikum und einen entsprechenden Rahmen!
Seit nun 5 Jahren verleihen wir den Award an die wichtigsten und für uns relevantesten in Deutschland aktiven FinTech /Start-Ups.
Der Award “Fintech des Jahres” ist der erste deutsche FinTech Award, welcher ausschließlich verliehen wird und nicht über “Sponsoring” gekauft werden kann. sondern von einer knallharten Jury vergeben wird. Wie in jedem Jahr nominiert das Team von Payment & Banking die Fintechs, ist aber nicht im Auswahlprozess der Jury involviert.
Nominierungsphase und Regelwerk
Nach der Nominierungsphase durch das Payment & Banking Team werden die FinTechs auf dem Blog vorgestellt. Danach seid ihr gefragt, denn wir starten das Publikums-Voting ab dem 21. Oktober 2019 bis zum 04. November 2019. Die Bekanntgabe aller Gewinner erfolgt dann im Rahmen der Transactions am 19. November 2019 in Frankfurt am Main.
Das Regelwerk ist wie folgt:
- Nominiert werden die StartUps Payment & Banking Team
- Das StartUp muss in Deutschland gegründet, oder in Deutschland aktiv sein
- Kein Spin-Off von eines bestehenden Bereiches eines Konzern als eigenständige Company / keine Neugründung mit ausschließlich Konzernshareholding und nur angestellten Managern
- Insuretechs/Regtechs/Proptechs etc. also Startups im Financial Services Bereich gelten hier auch als Fintech
- Nominiert werden kann ein StartUp in zwei Kategorien
- Fintech des Jahres: Hier können sowohl etablierte Champions als auch noch hoffnungsvolle Laterstage- StartUps nominiert werden
- Newcomer des Jahres: Hier können Earlystage Companies nominiert werden, die uns durch ihr Wachstum / Produkt / Marktauftritt beeindruckt haben
Insgesamt werden dieses Jahr also vier Awards vergeben
- FinTech des Jahre 2019 (Jury)
- FinTech des Jahres 2019 (Publikum)
- NewComer des Jahres 2019 (Jury)
- NewComer des Jahres 2019 (Publikum)
Die Nominierten werden von unserer Fachjury nach Punkten und in unterschiedlichen Kategorien bewertet. Das FinTech mit den insgesamt meisten Punkten gewinnt. Auch in diesem Jahr haben wir auf Diversität geachtet. Die Fachjury setzt sich zusammen aus namhaften Experten und Expertinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Start-Ups, Investoren, Corporates und Medien. Und das ist die Jury 2019:
- Vera Neidl – PwC Germany
- Bernd Storm van’s Gravesande – Bits & Pretzels
- Jan Sessenhausen – TEV | Tengelmann Ventures
- Max Floetotto – McKinsey & Company
- Jessica Schwarzer – Journalistin & LinkedIn TopVoice 2018
- Caro Thomass – Director Payback
- Tom Dapp – Think Tank / Chief Digital Office der KfW Bankengruppe
- Sibylle Strack – CEO von Kontist
Und last, but not least – hier sind die Nominierten zum “FinTech des Jahres” 2019:
- Elinvar
- Raisin
- Trade Republic
- Joonko
- N26
- EXPORO
- Tomorrow
- MODIFI
- Adyen
- wefox
- clig
- deineStudienfinanzierung
- Klarna
- FinCompare
- Penta
- awamo
- SumUp
- Scalable
- CyberDirekt
- Bux
In den nächsten Tagen stellen wir die jeweiligen Fintechs einzeln noch einmal ausführlich vor. Danach seid ihr im Publikums-Voting gefragt. Wir freuen uns und wünschen jedem einzelnen Unternehmen viel, viel Glück!
Kurz & Knapp
Wann: 19. November 2019
Wo: Frankfurt am Main / Offenbach – Alter Stahlbau Fredennhagen
Tickets: Im Rahmen der Transactions 19 für 499 Euro
2 Kommentare
Was hat die Nominierung mit der Unabhängigkeit der Jury zutun?
Äh, Joonko besteht aus einer Landing Page und nichts anderem. Was ist denn da bitte zu nominieren? Darf man damit mal kurz die Unabhängigkeit der Jury in Frage stellen?