-
Branchentalk mit Caspar Schlenk von Finance Forward
In dieser besonderen Episode begrüßen Jochen und André Caspar Schlenk, seines Zeichens Redakteur bei Finance Forward.
-
Führt QE zu Vermögenspreisinflation?
In dieser CryptoFriday Episode geht Alexander gemeinsam mit Manuel Klein auf die Frage ein: Führt das Gelddrucken der Zentralbanken in Form von Quantitative Easing (QE) zu einer Vermögenspreisinflation?
-
Welche Aufsichtsbehörden sind für Sanktionen und Embargos zuständig?
Sebastian Glaab von PayTechLaw erklärt, welche Aufsichtsbehörden für Sanktionen und Embargos im Finanzwesen zuständig sind und wie sie funktionieren.
-
Wahrnehmung von Geschlechtern in der Fintech-Branche
Unsere Fintech-Expertinnen Christina Cassala, Nicole Nitsche, Lea Siering und Christine Kiefer untersuchen in der ersten Folge von „Formel Female: Fintech-Frauen am Steuer“, ob es eine Ungleichbehandlung der Geschlechter in der…
-
DeFi bebt, Metaverse schwächelt
Zuletzt gab es einige negative Schlagzeilen durch Krypto-Hacks. Was bedeutet das für den Krypto-Space? Ist der Metaverse-Hype schon wieder vorbei?
-
Aktueller Stand des digitalen Euros – Pt. 2
Die heutige Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll ist die zweite Folge eines Zweiteilers zum aktuellen Entwicklungsstand der Investigationsphase der EZB zum retail CBDC – dem „digitalen Euro“.
-
Welche Arten von Sanktionen gibt es?
Sebastian Glaab von PayTechLaw erklärt die Unterschiede zwischen Embargos und Sanktionen. Wer verhängt sie und wie funktionieren sie?
-
Riverty – alles neu macht das Rebranding?
Wir gehen in dieser Episode dem Rebranding von Arvato Financial Solutions auf den Grund. CSO Teresa Schlichting erklärt die Hintergründe und den neuen Kurs.
-
Aktueller Stand des digitalen Euros – Pt. 1
Die heutige Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll ist die erste Folge eines Zweiteilers zum aktuellen Entwicklungsstand der Investigationsphase der EZB zum Retail-CBDC – dem „digitalen Euro“.
-
Sanktionen und Embargos in der Finanzwelt
Sebastian Glaab von PayTechLaw erklärt die Unterschiede zwischen Embargos und Sanktionen. Wer verhängt sie und wie funktionieren sie?
-
Chainalysis und Coinbase über die Erfüllung der Travel Rule-Anforderungen
In der heutigen Episode stellen Maik Jordt von Chainalysis und Hannes Wiedemann von Coinbase im Gespräch mit Manuel die Inhalte und Anforderungen der sogenannten „Travel Rule“ dar. Sie zeigen auf,…
-
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz ist inzwischen allgegenwärtig, aber was steckt hinter dem Buzzwort? Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und ist jedes Produkt, das uns mit tosenden KI-Fanfaren verkauft wird, auch wirklich das, was…
-
Warum Gelddrucken nicht die Ursache von Inflation ist
„Money printer goes brrrr“ ist eines der meistgenutzten Memes in der Krypto-Community der letzten Jahre. Hinter diesem Meme steckt die Idee, dass eine Geldmengenausweitung durch die Zentralbank unweigerlich zur Inflation…














